1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mastermoe53

    mastermoe53 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    "aber aus Sachsen-Anhalt"

    Dann müssen wir eben umziehen!

    lol
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    wo sie in Sachsen-Anhalt jetzt, nachdem der Sendermast in Halle fertig ist, doch so viele "Antennenbaustellen" haben.... lol
    Hört sich echt nach einer BL.D Recherche an... :(

    mor
     
  3. mastermoe53

    mastermoe53 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor

    Sieht man in Leipzig schon was rumwerkeln am Schornstein?

    War schon lange nicht mehr in Marienbrunn...

    Schönes Wochenende
    Jan
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die werkeln ganz kräftig. Kabeltrasse und Lastenaufzug und eine "Arbeitsplattform" ist angebracht worden. Zur Zeit ist eine "Art Baukran" aufgesetzt. Und bei einem Blick durchs Fernrohr sieht man auch das kräftig gearbeitet wird. Unten am Fuss stehen einige Grosscontainer.
    Was mir immer noch fehlt ist eine Hinweistafel aber so wichtig ist die nicht...
    Bis "Anfang Oktober" sind ja nur zwei Wochen hin. Und dann dürfte es mit dem Wetter kritischer werden. Bin mal schon auf die Hubschrauber Aktion gespannt.
    mor
     
  5. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Falls der "mor" eine Digitalkamera hat, würden sich bestimmt einige User über ein Bild freuen.... :)
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ich bin in vielen Dingen für eine Digitalisierung,wenn sie sinnvoll ist. Ausnahme bei mir sind zur Zeit Fotografie und Uhren. Uhren werden bei mir wohl immer "analog" bleiben, diese Typ "9:28" displays behagen mir nicht, und Fotografie wird bei mir erst dann digital, wenn das Preis/Leistungsverhältnis dem der vorhanden analogen Ausrüstung entspricht. Digital lohnt sich hier zur Zeit nur für Leute die ihr Geld mit
    Fotografie verdienen.
    Ausserdem haben wir z.Z. ein Sauwetter in LE.
    also sorry
    mor
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T in Mitteldeutschland: TV-Spot

    Für Aussenaufnahmen ist es ja z.Z. ziemlich ungünstig....oder drehen die in Leipzig /USA? ;) Wäre natürlich für das "landestypische" flair nicht gut. :)
    IMHO wären direkte Infoveranstaltungen (wie der Stand an der alten Messe) eine sehr gute Ergänzung...

     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2005
  8. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mich haben Mieter aus unserem Haus, welches Sat-Direktempfang hat, nach rechtlichen Dingen gefragt.
    Einige interessieren sich für DVB-T. Gelten diese Sender als ortsüblich (Standort: wenige km außerhalb Leipzigs)? Hat dann der Vermieter die Aufgabe, auch für die Bereitstellung der Signale zu sorgen?
    Auf dem Dach hier sind keine terrestrischen TV-Empfangsantennen installiert.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In Borsdorf dürfte im Regelbetrieb doch ein "ct-Dipol" ausreichen.... Dachantenne wäre
    "Overkill". Ausserdem erweitert sich das Programmspektrum ja "nur" im Vergleich zum analogen Satdirektempfang (1*, zdf.info, zdf-doku) .
    IMHO sprichst einen wichtigen Punkt an. Bevor man einen "TV-Spot" auf die Zuseher loslässt wäre es in meinen Augen wichtiger detaillierte Informationen herauszugeben. In deinem Beispiel eine detaillierte Karte der Empfangsprognose und/oder eine im Internet abrufbare DB mit diesen Daten, die mir die Frage klärt bin ich Borsdorf noch in der Zimmerantennenzone oder nicht....?
    Da nützt ein TV-Spot mit fröhlichen Leuten um einen Laptop mit DVB-T im Clarapark/auf der Erfurter Domtreppe/Am Hallmarkt in Halle wenig... auch wenn es zur Zeit nicht regnet.
    mor
     
  10. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die Informationen. Laut Empfangsprognose, s. Abbildung im Frequenzen-Heft von df, sollte die Feldstärke für Borsdorf bzw. Zweenfurth ausreichen, um mit einer Indoor-Antenne das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Wir sind allerdings im Schatten eines etwas höheren Hauses am anderen Ende des Hofes.
    Ansonsten gibt es hier einige sehr frustrierte Mieter, die sich schon bei DVB-S über die zu vielen Aussetzer und Ruckler beklagen und somit seit Monaten Zahlungen für die Antennenanlage verweigern.