1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Old wine in new bottles: das Zitat der RTL-Sprecherin, dass Mitteldeutschland *wahrscheinlich* die nächste DVB-T-Region wird, gab es schon 2007. Also; da ist m.E. nix konkreter geworden, und an den Start ab 2009 glaube ich schon mal gar nicht.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Presseschau
    d a s meinte ich nicht mit " Man kann hoffen das andere Pressemedien nachhaken werden "
    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=a205c024e9223543cb55a2c6b3d4930a

    Nein wenn die DF Aussage stimmt dann ist eine neue Qualität erreicht worden - es liegt dann der MSA eine offizielle RTL Anfrage vor
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2008
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    na gut, mit der satnews Kopie war jede Minute zu rechnen :rolleyes:
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    von Dehn hätte ich mehr erwartet:
    http://www.dehnmedia.de/?page=update

    zwar wie immer mit Quelle und differenzierter - aber leider nur die Zusammenfassung der DF Berichtes. Was gebraucht würde wäre ne unabhängige Nachfrage bei der MSA.

    und ach ja MSA != SLM.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2008
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na, zaubern können die auch nicht.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Doch die könnten das machen was ich eben gemacht habe. Ich habe eben gerade kurz die Gelegenheit ergriffen mit Frau Marquardt (Projektbüro DR/DVB-T Halle) zu sprechen.

    Folgendes kam raus
    Sie kannte den DF Bericht nicht und konnte deshalb nichts zu Inhalt sagen (Klang glaubwürdig.)

    Der Stand der Dinge nach ihrer Aussage ist aber das RTL auf den leipziger Medientreffpunkt 2008 (Mai) öffentlich gegen über Vertretern von MSA und SLM einen Sendestart in der Region Leipzig –Halle für 2009 angekündigt hat.
    Offen ist hierbei
    _ die verbreiteten Programme
    _ das Kodierverfahren (mpeg2/4)
    _ der genaue Termin
    _ technische Realisierung

    Auf Nachfrage konnte Frau Marquardt nicht bestätigen das der bei DF Geschilderte Stand des Antragsverfahrens erreicht ist (weder negativ noch positiv).


    Mein Fazit: warten wir konkretes ab (Ausschreibung). Der DF Artikel zeigt nur es bewegt sich was, die Aussage von [tm] liegt durchaus im Rahmen.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn sie noch im 1.Quartal 09 starten wollen, muss sich bald was tun. Die Anlagen müssten aufgebaut werden etc.
    Und dafür, dass Kapazitäten eigentlich öffentlich ausgeschrieben werden müssen, läuft das ganze ziemlich intransparent ab...

    Komisch auch, dass man weiterhin so an Mittel D hängt. Rein von der potentiellen Zuschauerschaft wäre doch Stuttgart viel interessanter.
    Das lässt einen dazu verleiten, darüber zu spinnen, ob die MittelDeutschen doch am ehesten in Sachen Verschlüsselung nachgegeben haben :rolleyes:
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie realistisch wäre denn überhaupt MPEG4? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man drei Jahre nach Einführung (und Käufen seitens der Zuschauer) eine Technik nutzen sollte, die einen kompletten Nachkauf seitens der Zuschauer erfordern sollte. Die hatten ja Bedenken, dass es hier zu wenige DVB-T-HH gibt und dass eine Verbreitung daher rausgeschmissenes Geld sei. MPEG4 wäre noch rausgeschmissener als MPEG2.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...nicht bei einer Splittung.
    zB drei unverschlüsselte Prgr in MPEG2 und noch mal drei verschlüsselt in MPEG4...
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das oben gesagte war der "objektive" Teil.

    Nach meiner Meinung und Empfinden
    Das der DF Bericht unbekannt war klang glaubwürdig - soweit man es am Telefon sagen kann.
    Was nicht so glaubwürdig war das der Stand des Verfahrens nicht bestätigt werden konnte. Aus dem Bauchgefühl [tm] hat die richtige Info. (woher auch immer ;) )
    Die oben genannte Punkte waren u.a. Gesprächsinhalt zwischen RTL und den LMAs.Auch ich glaube das die MSA der Wackelkandidat bzgl eines zahlungsorientierten Systems ist und deshalb hier der Hebel angesetzt wird.
    Warten wir den Ausschreibungstext ab. Nach meinem Empfinden dürfte dieser in absehbarer Zeit kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2008