1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. SirJames56

    SirJames56 Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2001
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dann hoffe ich auf einen Erfahrungsaustausch ;-). Heute scheint mir das bei uns so, als ob der Inselsberg erst jetzt anfängt, seine Testsendungen auszustrahlen. Das hätten die in den letzten Nächten vor dem Tag X machen können. So meinte ich das.

    LG

    sirjames56
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mal zu den SFNs in Thüringen:

    Der K21 sieht sehr sauber aus, alle Sender liegen innerhalb des Abstands von 67km.

    Der K27 hat einen großen Schönheitsfehler. Bleßberg-Gera sind über 90km. Da sich die beiden Sender fast "sehen" können, muss es da zu Störungen kommen, insbesondere da wo Saalfeld-Kulm nicht hinkommt und das dürfte ne Menge südlich von Gera sein... da soll wohl später mal der Ochsenkopf aushelfen
    Der K50 sieht auch relativ gut aus, außer Inselsberg-Jena. Das sind auch gute 80km. Allerdings steht Jena sehr tief im Vergleich zur Umgebung und man hat nahe beiander Erfurt und Weimar. Südlich davon im Bereich Blankenhain was exponiert liegt könnte es Störungen geben.

    Alles nichts im Vergleich zu Brocken-Dequede. Würde mich echt interessieren ob (und falls ja) wie das hinhaut.
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ich habe bis jetzt kein digitales signal aus dequede empfangen können und habe die abschaltung heute morgen mitbekommen! der analoge empfang war aber zu der zeit schon recht schlecht, mal sehen, was heute bei dem hochdruckwetter passiert? :-o
     
  4. inari

    inari Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Terranus Ich empfange in Erlangen Büchenbach den Kanal 27 brauchbar (Signalqualität 99%)
    Kanal 21 wird beim Suchlauf gefunden, aber es ist nichts zu empfangen, Kanal 50 wird beim Suchlauf nicht gefunden
    Ich bin gespannt, wie wetterabhängig der Empfang ist.
     
  5. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier ist mir seit 22:30 wieder der störungsfreie Inselsbergempfang möglich. Da ich aber die Antenne wieder in Richtung CT1 E33 H gedreht habe, kann ich den Inselsberg nicht weiter beobachten.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf K50 sendet in Erlangen das Fraunhofer Institut einen Test mit dem Campusradio. Das stört sich jetzt mit dem ZDFmux.
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=665

    Thüringen Journal brachte einen Beitrag.
    MDR Info sendete ebenfalls einen Beitrag.
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Presseschau:
    OTZ:
    http://www.otz.de/otz/otz.jena.voll...rik=Stadt&region=Jena&auftritt=OTZ&dbserver=1


    dehnmedia: Politiker buhlen weiterhin um Private:

     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2008
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Inselsberg (Kanal 48 und 53 ) geht hier im Norden tagsüber von Leipzig nicht.

    Abends und morgens mit etwas Tropo sind Signale da, reichen aber nicht zum Bildaufbau.
     
  10. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier in Leutsch kam der 48er gestern Abend zwar nur mit 49/51 - das reichte aber erstaunlicherweise zur fehlerfreien Wiedergabe. Sobald SS/SQ auf E27 über 92 sind (Tropoindikation für Thüringen) kann ich bei mir E48 empfangen und etwas schwächer die E53