1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ DVBTFan:
    dafür hat es mich heute erwischt. Ich habe, auf Grund Deiner Hinweise, für meine Verhältnisse extra früh den Receiver angeschmissen. Und siehe da heute um 17:35 : bei mir kein Signal! ??? Box abgestürzt oder Umbau/Test?

    @dvb_jens: Das Meisterwerk der Architektur ist im MZ Artikel (s.o) abgelichtet.
    mor
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor: Danke! Aber habe ich doch schon gesehen, nein ich meinte wirklich in Ganzer Höhe mit Antenne.
    www.senderfotos.de ist so eine schöne Seite wo man solche Meisterwerke bewundern kann.
     
  3. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    mor:
    Da bin ich ja froh, daß ich nicht alleine Ausfälle feststellen mußte... Heute allerdings funktioniert es bei mir wieder reibungslos, habe gerade ausprobiert,
    alle 4 Sender in 1A-Qualität empfangen.
     
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    DVB-T in Mitteldeutschland ohne Privatsender
    Am 5. Dezember wird das terrestrische Digitalfernsehen (DVB-T) in Mitteldeutschland an den Start gehen, doch nach den populären TV-Sendern der Pro-Sieben-SAT.1- und RTL-Gruppe werden die Zuschauer vergeblich suchen. Die Verhandlungen laufen zwar noch, aber die Privatsender werden aller Voraussicht nach ihr Programm in Mitteldeutschland nicht über DVB-T verbreiten. Warum die Medienanstalten dennoch zuversichtlich sind, RTL, SAT.1, Pro Sieben & Co. langfristig für den neuen Verbreitungsweg zu gewinnen, erfahren die Leser des Medienboten.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T in Mitteldeutschland: Medienbote

    ...na vielleicht deshalb:
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Presse&menu=Pressemitteilungen&id=123
    0.00 EUR exkl.18% MwSt. (167 Worte )
    ....mir ist die Teilnahme oder Nichtteilnahme der P7S1RTLWORLDJAMBAHSEQVCTELE59LIVEs dieser Welt bei DVB-T Mitteldeutschland übrigens mittlerweile ziemlichwurscht.
    Hier und jetzt 3 Sat und Kieslowskis Farbe Weiss würde mir im Moment reichen ;)

    @DVBTFAN: Heute geht der Test bei mir wieder und zwar Signalstärker den je....!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2005
  6. trainspotter

    trainspotter Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Mitteldeutschland:Leipzig: Baubeginn am Schornstein des HKW Süd?

    Die Vermutung ist richtig. Eine Anfrage bei DVB-T Mitteldeutschland von mir ergab eine Bestätigung des Schornstein am HKW Süd (Arno-Nitzsche-Str.).

    Zitat: "Es gibt tatsächlich eine Baugenehmigung für den Standort Schornstein in Leipzig und die ersten Bauarbeiten laufen bereits."

    Mittlerweile ist man bereits auf der Krone des Schornsteins beschäftigt, nachdem die Kabel am Schornstein installiert wurden und extra ein Außenlift montiert wurde.

    Okay, dass es sich um eine Antenne handelt, die installiert wird, war klar. Nur ob es sich wirklich um den DVB-T-Sender handelt, war nicht gesichert. Ich denke der relativ zentral gelegene Schornstein ist die weitaus bessere Wahl als ein neuer Sendemast...
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @trainspotter : danke für die Info. Den Förderaufzug und die Arbeitsplattform habe ich letzte Woche schon gesehen. Nur fehlte mir der eindeutige Hinweis auf DVB-T. Im Gegensatz zu Halle ist am HKW Süd ja nichts zu sehen (Hinweisschild o.ä. ). Deine Anfrage hat aber jeden Zweifel ausgeräumt.

    Die Schulferien sind ja (fast) zu Ende und die Aktivitäten des "Vereins" Digitaler Rundfunk beginnen wieder. Man versucht zu grösseren Events mit Infoständen präsent zu sein.
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Veranstaltungen
    Auf der MDR Text Tafel 430 sind Infos aufgeschaltet. Das Rätsel der Nichtteilnahme der Privaten ist auch gelöst (Stichwort "BLUE").
    also schau mer mal
    mor
     
  8. trainspotter

    trainspotter Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich bin nicht so ein Insider. Hilf mir bitte mal auf die Sprünge, was es damit auf sich hat...
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T in Mitteldeutschland: "Blue"

    "Blue" ist ein Projekt vpn Pro7/Sat1 + RTL über eine gemeinsame Strategie für das Digitale Fernsehen. Über "Blue" gab es am Mittwoch einen grösserern Bericht im Medienteil der Süddeutschen. Hier die Kurzfassung von DF:
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_45299.html
    Grundtenor Grundverschlüsselung bei Sat und Kabel - keine weitere Teilnahme bei DVB-T. Das wurde im Herbst 2004 ausgehandelt.
    Und "Blue" erklärt in meinen Augen sehr gut warum P7S1 RTL am 24.Mai 2004 noch die gemeinsame Willenserklärung für DVB-T Mitteldeutschland unterschreiben und im Herbst "absagen".
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2005
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da werden die Privaten aber nicht nur mit einem "Blue Eye" davonkommen.

    (Die hätten das besser "Black" nennen sollen, so wirkt der Spruch nicht richtig)