1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Interessant wär noch ob alle simultan ausgeknipst werden, oder nicht.
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wird wohl eine lange Nacht für einige?
     
  3. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das WDR Fernsehen wurde übrigens schon durch BFS ersetzt, wie angekündigt. (Zumindest hier in Sömmerda/Thr.)

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  4. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Soeben (um 4:01 Uhr laut meinem X221 TS CI) wurde das Signal auf dem Inselsberg abgeschaltet... K05 und K31 sind also nun tot.
    Mal sehen, wann DVB-T startet (und ob ich das überhaupt hier empfangen kann).

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  5. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Und laut ukwtv.de-Postern war 4:03 in Sachsen-Anhalt und 4:45 auf dem Bleß Schluss


    So, war 3:45 eingepennt und hab aber den VT angelassen und stellte so fest, dass 4:01 Ritze war am Inselsberg. Seither ist er in Leutzsch bei vertikalem Umstecken der Antenne mit SS86/SQ66 zu empfangen. E53 kommt etwas schwächer mit 80/60. Dann kam noch ein starkes Signal von E36 ZDF was aber mit Tropo zusammenhängen müsste. Ich krieg ja heut auch RAN1 auf E54 in OSQ und auch CT1 auf E33.
     
  6. P2003

    P2003 Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier in Ostthüringen(Saale-Orla-Kreis):

    Auf einer Anhöhe (ca. 560m ü. NN) kommt Sonneberg ziemlich gut rein.
    Hab ich gerade im Auto mit einer Magnetfußantenne und dem Tevion(Medion) MD30108 getestet.

    Seit vorigem Jahr kann ich hier auch Schöneck mit oben genannter Anlage auf dem Fensterbrett (innen bei geschlossenen Fenster) gut empfangen.

    Bin positiv von den DVB-T Reichweiten überrascht.

    Im Oktober wird es hier noch besser. Da sendet der Ochsenkopf (Oberfranken) digital ziemlich stark hier rein.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier ist es anders: der Bleßberg ist verschwunden, digital kein Empfang mehr möglich :(
     
  8. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    BFS Nord war schon kurz nach Mitternacht im sächsischen und thüringischen Mux drin. Den Inselsberg habe ich trotz relativ starker Tropo (Anzeichen K 32) heute Morgen nicht reinbekommen. Wie sieht es denn bei den anderen Leipziger aus?
     
  9. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich hab meine Antenne wieder auf CZ-Position umgesetzt. Muss jetzt nochmal hoch gehen, rauf auf Leiter, Antenne runter holen, und 20m weiter links das Spiel wiederholen. Mal sehen ob ich mehr Glück hab als Terranus.
     
  10. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mit tiefer Bestürzung teile ich euch mit, dass momentan von E48 und E53 keine Spur mehr ist. Zwar kommen die Brockensender mit guten Werten an, und auch der 27er powert mit über 80% rein... aber die anderen sind zur Zeit jedenfalls tot.