1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    CNN war ja nicht unbedingt in deutsch gehalten daher eher unintressant, und was EuroNews angeht
    würde ich es ja nutzen, kann ich aber im Normalfall nicht da KDG den Teletext von EuroNews nicht weiterleitet,
    außer das Berliner DVB-T-Signal ist mal wieder da, da geht es. N-TV und N24 guck ich auch sehr häufig rein.
     
  2. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja, hier in Thüringen ist der FestivalText nun auch da. :)

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  3. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier geht der Inselsberg-mdr E31 in leicht angerauschter Farbe mit Videotextfragmenten / CZ-Position, nur Antenne in Richtung 247 Grad H gedreht. Das musste ich schätzen, da ich keinen Kompass besitze. Mal sehen wie er morgen auf meiner "Thüringenposition" auf der anderen Seite des Dachbodens läuft.

    Normalerweise plättet der MDR vom Inselsberg CT1 aus Liberec dermaßen, dass nur der Ton zu hören ist. Da müsste ja theoretisch was ab 1. zu sehen sein.

    Der DVB-T-MDR ist um rund 4 Sekunden langsamer als der vom Inselsberg.

    E27 (187 Grad) schlägt mit SS/SQ = 43/56 aus und wird logischerweise nicht eingelegen.
     
  4. mpi

    mpi Junior Member

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Also ich bekomme in Jena noch nix zu sehen ... habe direkten Blickkontakt auf den Sendemast. Zimmerantenne auch mal direkt ins Fenster gestellt - ich seh nix :(
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    das war g e s t e r n um 11:00 . Es wird natürlich nur zeitweise (Stunde) getestet ;).
    Der Regelbetrieb ist am 01.Juli ab ca 01:00 zu erwarten (zugesichert ab Frühprogramm 05:30)
     
  6. mpi

    mpi Junior Member

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Siehste ... ich bin von einem Dauertest ausgegangen ;).
     
  7. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meinste, die machen das nich um 3 Uhr (oder wars um 4?) wie letztens?
    Bzw. wann wird wohl die Abschaltung sein.. ?

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  8. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So, noch knapp 2 1/2 Stunden bis zur Abschaltung und Dank angehender Tropo kommt der Inselsberg in OSQ und der Bleß in gutem s/w (immer besser werdend). Also verabschieden sich die Sender "in Style" von ihrem Publikum.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    jo, die letzten Stunden K33... sind schon Erinnerungen dran verbunden, 1992 hab ich da den MDR Sendestart gesehen und vorher DFF Länderkette ;)
    Auch an das DDR2 Logo kann ich mich noch erinnern... da war ich 10.
     
  10. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier vom Inselsberg isses noch da, das Bild.
    Wird wohl wirklich erst um 3 wieder sein.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008