1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Inselsberg kommt in der Gegend eigentlich schon sehr gut. Man darf nicht vergessen, dass Remda erst nach der Wende überhaupt gebaut wurde, zu DDR Zeiten wurde das gesamte Gebiet nur von Bleß -und Inselsberg versorgt. Klar, Zimmerantenne wird da nicht drin sein, aber per Dachantenne sollte eigentlich was gehen. Der MDR wird wohl nicht umsonst einen Weg um den K64 herum gesucht haben... Beim Bleßberg sind es halt die mickrigen 10kW QAM64, die mich annehmen lassen, dass damit wirklich nur Lückenfüllerei südlich des Thüringer Waldes betrieben werden soll.

    @mor: ja schon schade, dass es diesmal so schlecht um die Infos steht. Mich hätte es insbes. interessiert, wann die Lasttests gefahren werden (schon wurden?).

    @Manfred: Im Osten findet man kaum noch bestehende Dachantennen. In den 90ern wurden die massenhaft abgebaut. Wenn man dort rumfährt, fällt einem das gegenüber dem Westen schon auf. Daher hat der MDR die Pol.Umstellung auch leichter durchziehen können. Während du zB in Bayern fast kein Haus ohne terr. Antenne siehst, muss man sie in den neuen BL suchen gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2008
  2. korona

    korona Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-TPhilips+SagemFlunder,DVB-S SL65-12,DAB-Albrecht
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Werbestrategie vom MDR für DVBT ist wohl mehr an den Kabelkunden ausgerichtet, oder? Warum da drei (3!)Wochen vor dem Start noch immer nix passiert, dürfte in der Art des Sponsorings zu suchen sein. Kabel Deutschland bewirbt momentan verstärkt seine Angebote. Und was Deutschland-funk+Radio für eine starke Werbung im Gegensatz zu DVBT in Mitteldeutschland betreibt, wir bezahlen sicher alle viel zu viel GEZ..
    Herr Richter, GV von DVBT in Halle beantwortet meine etwas kräftig formulierten Anfragen dazu schon gleich gar nicht mehr. Eigentlich kann es mir beinahe egal sein, ich habe seit Oktober DVBT mit einer kleinen Drahtantenne+Verstärker am Fenster und sehe über Gera+Weimar die 12 Programme. Natürlich nicht immer störungsfrei, Dank Fernempfang.DVBT könnte ohne weiteres die für privat freigehaltenen 12 Plätze ruhig mit belegen. Genug Angebote gibt es ja, da muss dann keiner WDR oder BR vermissen müssen ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2008
  3. korona

    korona Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-TPhilips+SagemFlunder,DVB-S SL65-12,DAB-Albrecht
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nachtrag,
    Am (leider erst!) 01.Juli zwischen 7.00- 10.00 Uhr soll die Thüringen-weite Komplexzuschaltung erfolgen.
    Einen Probebetrieb wird es angeblich nicht geben.
    Da muß man einfach danke sagen. Die Fußbhallfans wird´s bestimmt alle miteinander sehr freuen ;-(
     
  4. ???-???

    ???-??? Silber Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    785
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kann es manchmal sein das heute der Kanal 22 am Sender Geyer sehr schwach ist? Indoor geht hier in Aue fast garnix Kanal 25 und 32 funktionieren aber normal mit 80-85% Singnalstärke. Der 22 kommt nicht über 70% normalerweise kommt der hier am stärksten rein.
    Zufällig ist ja das ZDF auf der 22 wo heute abend noch so ein Fußballspiel ist was ich schon gerne sehen würde :eek:

    Am Wetter kanns nicht liegen das ist nämlich gut.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Falls du s.u. meinst _> ansonsten ????
    Zielgruppe ist nicht der Kabelkunde sonder der terrestr analoge Zuseher (<1%) und in den Städten die portabelen Zuseher (Laptop,....)
    Der Starttermin, Programmbelegung und die Senderstandorte sind seit Anfang Mai verkündet und auch in der örtlichen Presse erscheinen (siehe in diesem Thread)
    Die Kanalangaben sind seit ca. 14 Tagen veröffentlicht.

    In der Tat werden kleine KNBs (Antennengemeinschaften) direkt vom MDR informiert da diese "Das Erste" und MDR von DVB-T einspeissen sollen. Es kann natürlich sein, das diese die Infos früher erhalten haben.

    In der Tat kann man aber sagen das in der letzten Runde die Infopolitik am schwächsten ist.
    Die Aktion scheint D-weit zu sein also kaum im Zusammenhang mit der DVB-T Aufschaltung
    Der Werbeetat von D-Radio hat auch andere Dimensionen als der vom Projektbüro.
    Kostenlose Werbung ( Gewinnspiel in MDRt TH , Infoberichte im TH Journal usw. ...) kommt meist erst in der Woche vor Einführung. Erfahrungsgemäss handeln die meisten Leute erst einige Tage vor der Umstellung rsp. nach der Umstellung.
    Es fehlt aber das Infomobil und die frühzeitige Händlerinfo.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Umsetzerabschaltliste ist nun aufgetaucht... aber immer noch keine Infos über die neuen Sender.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    heute nachmittag war noch nichts da...
    Dann kann man ja bis nächste Woche auf die Händlerinfo hoffen ;)
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So jetzt ist auch das "Technikhandbuch Juli 2008" online
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/Presse/download/TH_080529.pdf
    Sendelesitungen "wie erwartet*" wurden bestätigt
    *(50 kW Inselsberg und Dequede, 10 kW Sonneberg MDR /ZDF 20 kW, 10 kW Jena /ZDF 5 kW und 5 kW Saalfeld)

    PS: ich hatte gehofft das zumindest ein Hinweis auf den Lokal-Multiplex K 37 im Handbuch vorhanden ist - Fehlanzeige .!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2008
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da hat wohl gestern jemand ne Sonderschicht eingelegt...
    Naja mit der Veröffentlichung dieser Daten hat das Projektbüro eigentlich seine Arbeit getan... schade, dass man diesmal überhaupt keine Infos über Lasttests etc veröffentlicht. Naja Blessberg und co. sind zu weit weg von Halle :rolleyes:
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Einige Presseaussendungen zum Start am 01 Juli werden wir noch bekommen.
    Ich schätze die letzte PA wird im Sept/Oktober die erfolgtreiche Selbstauflösung des Projektbüros bekannt geben.
    Bis zur nächsten Runde ab 2012.....