1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Deswegen auch die Abschaltung Brocken K34 am Donnerstag !

    Immerhin die Infos 28 Tage vor Start - und damit den SWR unterboten ;)
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. Darkmark

    Darkmark Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also bei mir sind seit gestern in alle ARD Sender in Erfurt weg, weiß da jemand was?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    auch immer noch keine Infos zu Sendeleistungen etc. Das tröpfelt ganz langsam, vielleicht kommt ja heute noch was...

    K34 Brocken... vielleicht Lasttest für Dequede?
    Auf jedenfall wird das das verrückteste SFN bisher überhaupt. Brocken - Dequede sind Luftlinie schlappe 134km und selbst nach Magdeburg sind es 78km. Kan Media Broadcast neuerdings physikalische Gesetze dehnen ? Selbst mit Verzögerungsspielchen dürfte das einen Murx geben.
    Ich kann mir vorstellen, dass man den Brocken nach Norden komplett ausblendet, und in das Loch nur noch Magdeburg reinstrahlen soll. Irgendwie sowas. Oder die Leute sollen auf den NDR Mux auf K46 ausweichen, da ist auch MDR SAA drin. Also sozusagen Antennenumbau am Brocken.

    Auf jedenfall wissen wir jetzt, warum das solange gedauert hat. Die mussten sich Mut sammeln, das zu machen :D
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielleicht ?? mal sehen.
    Diese übertriebene Frequenzökonomie in Mitteldeutschland ist mir eh unklar. Auf Lichtjahre Entfernung keine ernsthaftes Interesse der "grossen" Privaten in Sicht. Was solls einfach die dafür "reservierten" Frequenzen für die ÖR nutzen . Wer nicht will, hat schon gewählt...
    Als einziger Grund fallen mir Lokalmuxe ein. Für Dessau und Bitterfeld werden diese ja angedacht - ist aber ein anderes GE06 Allot als Dequede.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wo ist denn eigentlich K21 vom Höbeck verplant laut RCC 06?
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nach RRC06 gibt es für Dequede: K31, K34, K39, K41, K45, K49 und K64.

    Also warum man nicht K45 nimmt ist zB ne gute Frage. Das war vorher NDR analog aus Höhbeck. Den hätte man sogar chestern können. K21 ist nicht mehr vorgesehen.
     
  8. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier auch, der gesamte K21 ist nichtmehr zu empfangen.. einfach tot. Was ist da los??

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Frag mal ggf. da nach : 0800 6 37 37 37 (11:00-19:00)
    (Vielleicht testen die schon ??) Wenn nur ein Kanal nicht geht ist es schon merckwürdig
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Presseschau:
    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=c1778ddebcf18b050ab1925224ee43b9