1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    DVB-T in Mitteldeutschland: Sendeturm Halle / Störung

    Für einen Antennentest ist es noch zu früh. Gerade heute ist die Antenne in Halle aufgesetzt worden. Bis die elektr. Instaltion fertig ist vergeht noch einige Zeit. Ich vermute mal das "Realtests" erst im November gefahren werden wenn die Sender in Halle und Leipzig fertig sind.
    Könnte es sein das um diese Uhrzeit ein Störer aktiv ist den du normalerweise nicht wahrnehmen würdest da das TV nicht eingeschaltet ist. Z.B ein gewerblicher Betrieb der sagen wir mal 18:00 Schluss macht und deshalb nicht weiterstört. Treten die Störungen immer zur gleichen Zeit auf?
    mor
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was ist an einem Mast, von dem noch nichts gesendet wird, so spannend?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T in Mitteldeutschland: Hochbau in Mitteldeutschland

    hat dir doch schon "studio leipzig" gepostet:;)
    :)
     
  5. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    frag ich mich auch...
    zumal,wenn dvb-t hier in der gegend startet nicht mal ein einziges privates programm mit an bord ist...
    mitunter teilen sich einige programme auch noch nen platz im timesharing...
    wenn das die zukunft sein soll,dann weiß ich nicht...
    in meinen augen ist und bleibt dvb-t in mitteldeutschland eine totgeburt...
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Immerhin kann man bequem die wenigen Programme mit annehmbarer Bitrate sprich bester Bildqualität verbreiten.

    Ist doch auch was.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    so ist es wohl, wie hendrik1972 es sagte -
    ohne Private und noch nicht mal mit einem starkem
    lokalsender bringt das nicht viel .

    man hätte da lieber gleich auf weiträumige Versorgung
    gehen sollen (Dachantenne) für Kosten/Nutzen Verhältnis
    und die kerngebietsache (Zimmerantenne) lassen sollen

    aber so wie man lesen konnte gibt es ja in Mitteldeutschland
    ein geschlossenes System auch bei den dritten
    dh man ist sogar ohne die telekom selber auch noch für den
    Senderbetrieb zuständig ......

    Hoffentlich kommt es in Baden-Württemberg wenigstens
    doch noch zum Mitmachen der privaten
    wo es zwei Gebiete gibt in denen mit
    nur einem sender jeweils 1,5 - 2 Millionen Zuschauer
    theoretisch erreichbar wären .

    Nur wenn DVB-t wirklich auch ein Erfolg wird bundesweit
    werden weitere gebiete doch noch versorgt werden
    durch die privaten - ohne Erfolg wird es vielleicht
    sogar Abschaltungen geben -
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T in Mitteldeutschland: Sendeturm Halle

    Hier die PM des Projektbüros und deshalb auch gleichzeitig der morgige LVZ Artikel zum Thema:
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Presse&menu=Pressemitteilungen&id=123

    Es wäre ja seeeehr nett wenn des Projektbüro für unseren Hochbau Thread noch eingige klitzkleine Details dazu verraten würde....
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2005
  9. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo Hochbau Forum, giebts ein par links zu ein par Bildern des Gesamtkunstwerkes, oder muß ich da ins Foto Forum? :D
     
  10. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein, die beschriebenen Störungen können nicht von einem Betrieb o.ä. herrühren.
    Heute ist alles in Ordnung, sowohl am Morgen als auch jetzt empfange ich alle vier Sender in bester Qualität.