1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei "ukwtv" stimmen die Daten es immer ! ;)
    Aber dort steht 01.07. und die Kanäle sind aus der BNetzA .
    Eine "offizielle" Info (ausser Datum) steht noch aus.
    Wichtig vor allem da bei der BNetzA nur Maximal Leistungen angegeben sind - die natürlich nicht erreicht werden müssen ;)
     
  2. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dort steht ab 1. Juli.

    Tippfehler deinerseits?

    PS: @mor war um eine Nasenlänge vorn ;)
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ups, da hast wohl recht mit dem datum!;-) im vtext steht wieder was anderes, k 31 mdr mux, k 24 ard mux und horizontale abstrahlung und wo ist dann der zdf mux? die 50 kw werden wohl hinkommen?!
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei den mdr-typischen Modulationsparametern 64QAM und Coderate 2/3 ist eine hohe Sendeleistung Pflicht.

    Und bei den daraus sich ergebenden 19,91 Mbit/s könnte man 5 Programme pro Mux mit guter Qualität ausstrahlen:
    - 1festival und 1extra im ARD-Mux
    - BR, NDR, rbb und WDR in allen Regional-Muxen
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2008
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das sind noch die a n a l o g e n Kanäle im Teletext !
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2008
  6. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    alles klar mor, da steht ja kein dvb-t dahinter! :-o dann könnten die kanäle von ukwtv und vertikale abstrahlung stimmen! manfred, warum da bei 64 qam nicht mehr sender drauf sind, verstehe ich auch nicht! man könnte soviel über dvb-t machen, aber in deutschland dreht sich alles nur noch ums geld! :-o
     
  7. Maik Rosoft

    Maik Rosoft Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Seit heute morgen (So. 1.6.08) bleiben bei meinem Technisat Digicorder hier in Erfurt alle Kanäle schwarz. Laut Menü ist 80% Signalstärke, aber NULL% Signalqualität vorhanden... Ausserdem steht etwas von einem Softwareupdate vom 1.6.08 - 4 Uhr drin. Liegt das Problem nun an der neuen Software, oder gibt es im Bereich Mitteldeutschland einen Senderausfall? Hat es noch jemanden erwischt?
     
  8. Maik Rosoft

    Maik Rosoft Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe den Digicorder "zurückgesetzt". Jetzt funktioniert er wieder.
     
  9. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    aha, da hatte ich mal wieder den richtigen Riecher: man wollte unbedingt den K64 vermeiden!
    Am großen Inselsberg also jetzt K53 statt K64 und Dequede K34 statt K64. Hui, das wird wieder ein SFN Spaß... K34 Brocken-Magdeburg-Dequede...