1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nur Kurz:
    Morgen 08.05. 2008:
    09:05-11:00 Abschaltung Erfurt DVB-T K21, 27 UKW 94.4
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Könnte für Teile Sachsens interessant sein:
    Im Sendegebiet des RBB wird das MDR Fernsehen künftig mit der Regionalisierung Sachsen ausgestrahlt (Quelle: DF Newsfeed).
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.920
    Zustimmungen:
    4.764
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Siehe Post im Leipzig-Thread :eek: ;)
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...die alter Leier, wie vor einem Jahr.....

    RTL will nur die abgestandene, abgekühlte DVB-T Privatsuppe wieder aufwärmen. Am Ende nur kalte Luft.
    Wenn sie gewollt hätten, und zwar 3 Jahre kostenlos, dann wären sie beim Lokalmux mit eingestiegen.
    Das hätte für Aufsehen gesorgt.!!
    Aber für RTL-Wiederholungskanäle extra neue Settopboxen kaufen und dafür noch zahlen?? Nein Danke!
    Da lob ich mir mein Leipzig, wie es so heisst, mit 12+2+4 Programmen - gratis, ohne Werbefernsehen, welches ich noch bezahlen muss.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie fest ist denn eigentlich der Anspruch von RTL auf den Multiplex?
    Könnte die SLM nicht daherkommen und sagen: "In spätestens 6 Monaten seit ihr entweder drauf, oder wir schreiben die Kapazität für andere Interessenten aus?"
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Frage hatte ich auch mal gestellt ;) Die Antwort lies schliessen das man eher einen Weg des Konsenses geht.
    Vor dem Hintergrund EU Frequenzpolitik ist aber das og. Vorgehen gar nichts so sinnlos. Vielleicht probiert die SLM es mal mit einer etwas härterern Methode...
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die ÖR würden ja gerne mehr Frequenzen belegen, so in einem mdr-Info Beitrag von vor 2 Wochen. Wenn die Privaten generell verzichten, was sie natürlich nicht tun, würden noch mehr ÖR aufgeschaltet.
    So muss aber das Verhältnis 1:1 gewahrt bleiben, auch wenn die zugeteilten, kostbaren, freien Frequenzen ungenutzt bleiben.
    Da hat mor Recht, die LMAs müssten mehr Druck machen.
    Frequenzen sind knapp. Einfach Fristen setzen, wenn möglich, dann weiterverteilen.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So weit muss es ja nicht kommen ;)
    Was wäre denn mit Tele5, DSF oder 9live? Zugegeben, nicht DIE ultimative Auswahl, aber dennoch besser als ungenutzte Frequenzen.