1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Und was hat das mit DVB-T zu tun?
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    WDR raus -> BR rein
    An diese Lösung habe ich nicht gedacht, ist aber für Thüringen die beste Lösung. Sonneberg kann Teile Nordbayerns so mit dem BR-Programm versorgen.
    Auch in einigen Gebieten Mitteldeutschlands wird durch Überschneidungen der Senderstandorte dadurch die Reichweite des BR erhöht!
    Auch der frühe Termin überrascht.

    Die angekündigten Versorgungskarten für die Presse sind auf DVB-T Mitteldeutschland noch nicht aufgetaucht.

    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/Empfangsgebiete/pics/MD_mit_overspill_080422-web.gif
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2008
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn noch RBB gegen NDR getauscht würde, wäre der Lokalklüngel perfekt. :LOL:
    Aber im Ernst: Ein solcher Wechsel ist schlecht für diejenigen, die schon länger DVB-T nutzen.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=649
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sehr geehrte Abonnenten des Newsletters zum digitalen Antennenfernsehen -
    DVB-T-Mitteldeutschland,

    es ist inzwischen bereits über ein halbes Jahr her, als wir Ihnen den letzten DVB-T-Newsletter geschickt haben.All diejenigen, die in Südthüringen, Westthüringen, Jena und in der Altmark (Sachsen-Anhalt) wohnen, konnten bislang noch kein DVB-T empfangen. Das wird sich zum 01. Juli 2008 ändern! Denn seit einer Woche steht fest: DVB-T startet in weiteren mitteldeutschen Regionen. Damit wird der Ausbau des digitalen Antennenfernsehens in Mitteldeutschland zum 01. Juli 2008 von den öffentlich-rechtlichen Programmveranstaltern vollständig abgeschlossen sein.

    EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN TALKRUNDE IN LEIPZIG

    Anlässlich des diesjährigen „Medientreffpunkt Mitteldeutschland“ (05.-07.05.2008 in Leipzig) können sich alle Interessierten über das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) informieren. In der ZDF-ARENA in der Osthalle des Leipziger Hauptbahnhofs wird am Dienstag, 06. Mai, in der Zeit zwischen 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr eine Gesprächsrunde rund um das digitale Fernsehen in Mitteldeutschland stattfinden. Dabei geht es sowohl um den weiteren Ausbau von DVB-T in Mitteldeutschland. Außerdem erklären die Experten der Talkrunde, was sich hinter dem Leipziger "DVB-T-Pilotprojekt" verbirgt und warum die ARD jetzt eine "Qualitätsoffensive" zum digitalen Satelliten gestartet hat.

    Zur Talkrunde stehen folgende Experten auf der ZDF-Bühne:

    - Leiter der Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland, Michael Richter

    - Sprecher des Mitteldeutschen Rundfunks, Stefan Mugrauer

    - Direktor der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, Martin Deitenbeck

    Jeder ist herzlich eingeladen, die kostenfreie Veranstaltung zu besuchen!Wann: Dienstag, 06. Mai 2008 von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Wo: Leipziger Hauptbahnhof, Osthalle in der ZDF-ARENA

    Mit besten Grüßen
    Ihr Team der Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland
    Reichardtstraße 9

    info@dvbt-mitteldeutschland.de

    Mehr Informationen finden Sie unter:
    www.dvbt-mitteldeutschland.de
    www.ueberallfernsehen.de
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Mai 2008
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die ist schon seit Freitag online. Leider aber immer noch keine techn. Infos im Dokumentenbereich. Vielleicht diese Woche im Rahmen dieser Veranstaltung ?

    Interessant sind die schraffierten Bereiche. Da lässt sich schon die Reichweite des Ochsenkopf abschätzen...
     
  8. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man beachte das unversorgte Tal der Ahnungslosen in der sächsischen Schweiz. Um Bad Schandau, Sebnitz, Hinterhermsdorf bleibt ein weißer Fleck.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Versorgung ist deutlich besser, als auf der Prognose angegeben. Gerade in der Sächsischen Schweiz hat man viel Reflexionen, die bei DVB-T oft auch Empfang an abgeschatteten Stellen ermöglichen. Nicht umsonst sendet auch das ZDF mit 100kW von Wachwitz aus...
    Ich bin vor einiger Zeit im westlichen Erzgebirge unterwegs gewesen, und da war nahezu überall sogar im Auto Empfang machbar. In Sachsen dürfte die tatsächliche Versorgung der Bevölkerung bei ca. 96-97% liegen, flächenmäßig etwas darunter bei ca 93%. Meine Schätzung.
    In Thüringen wird es nach derzeitigem Stand mehr Löcher geben in der Fläche, weniger bei den Ew.
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bin leider etwas zu spät zum Medientreff auf den Hauptbahnhof in Leipzig gekommen. Habe fast Alles verpasst. (Gesprächsrunde rund um das digitale Fernsehen in Mitteldeutschland )
    [​IMG]
    Neben einigen Flyern gab es Infos u.a. zum Programmsuchlauf für DVB-S
    Als Gäste waren Herr Mugrauer MDR, Herr Deitenbeck SLM und Herr Richter DVB-T Mitteldt. erschienen.
    [​IMG]

    Ergänzung: Einige A4-Farbkopien von der 3. DVB-T Ausbaustufe lagen herum. Aktuelles Printmaterial gab es noch nicht, dafür war wahrscheinlich die Zeit zu kurz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2008