1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    DVB-T in Mitteldeutschland: Sendeturm Leipzig

    Ja Halle mit den geplanten 50 kW dürfte Leipzig mitversorgen. Kanal 35 problemlos in LE empfangbar sein.

    Es gibt m.E. Anzeichen das es in Leipzig auch losgeht. Da „offiziell“ der geplante Standort des Senders nicht bekannt gegeben wurde, gibt es zwei Standort-Vermutungen:
    a) Neubau eines Gittermastes in LE-Plagwitz am ehem. Rangierbahnhof.
    b) Neukonzeption (entsprechend der Vorgaben der Flugsicherung) des alten Standortes HKW Süd Arno-Nitzsche Strasse.

    Am Standort Plagwitz Rangierbahnhof ist in meinen Augen nichts zu erkennen (Bauvorbereitung , Schild). Ich habe mich jedoch letzten Samstag einfach mal aufs Fahrrad gesetzt und bin zum ehem. Heizkraftwerk Süd in Leipzig gefahren um mir dort vor Ort ein Bild zu machen.
    Optisch sind keine Bautätigkeiten zu erkennen, ausser einer kleinen Baustelle in der Nähe des Schornsteines und zwei drei Kabel die vom Turm runterhängen, denen ich aber keine Bedeutung zumesse, da das ganze Gelände etwas wild aussieht. Ebenfalls fehlt eine Hinweistafel (wie sie in Halle sehr ostentativ angebracht wurde).
    Da das Gelände noch von den Stadtwerken genutzt wird bin ich einfach mal die Zufahrt reingefahren und siehe da das Pförtnerhaus war besetzt und zwar mit einem gesprächigen Vertreter der Zunft. Laut Auskunft Pförtner wird der Schornstein zukünftig für DVB-T genutzt. Der obere Teil (etwa zwischen den beiden rot-weissen Farbmarkierungen) wird abgetragen und per Hubschrauber ein GFK Zylinder mit den UHF und VHF Antennen angebracht. Seit ca. einer Woche wäre eine Firma im Auftrage der „Telekom“ tätig die vorbereitende Arbeiten erledigt. Mit dem Aufsetzen des Zylinders wird etwa Anfang Oktober gerechnet.
    Soweit der Pförtner- wie schon gesagt zu sehen war, ausser den oben gesagten, nichts. Die Telekomaktivitäten können auch andere Ursachen haben (Mobilfunk) und die Aussagen des Pförtners sollte man nicht überbewerten.
    Da aber der Schornstein, neben Völkerschlachtdenkmal Uniriese /Cityhochhaus, eines der drei markanten Bauwerke in der leipziger Silhouette darstellt wäre es sehr wünschenswert diesen als Sender für DVB-T zu nutzen.
    Wäre nicht das erste mal dass im Projektbüro ein plötzlicher Paradigmenwechsel einsetzt….
    Das ganze dürfte in nächster Zeit (nächste und übernächste Woche) klarer werden. Falls eine Stahlgitterkonstruktion geplant ist, reist der Bautrupp aus Halle nach Fertigstellung des dortigen Turmes an.
    Falls der Schornstein „reaktiviert“ wird- dürfte es auch dort losgehen.

    mor


    PS: was meint eigentlich Herr Richter mit: „ Vier weitere [Programme] sollen folgen“ im MZ Interview. Herr Richter ist an sich recht zuverlässig. In meinen Augen scheint wirklich ein 4ter Mux geplant zu sein....
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2005
  2. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ein Sendeturm im Leipziger Süden macht von der Flächenversorgung bestimmt auch den meißten Sinn, weil der gepl. Sender Halle einen Großteil des Nordwestens Leipzig und den westl. Teil des Landkreis Delitzsch mit abdeckt. Bin ja mal gespannt ob man im September schon mit der ersten Testläufen in Halle beginnt und wie weit mein diese empfangen kann ???
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ich vermute eher im November . Auch in Bayern wurde erst 2-3 Wochen vor Start getestet.
    mor
     
  4. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gerade habe ich festgestellt, daß zur Zeit von dem 4er Test-Buquet im Raum Leipzig das Bayerische Fernsehen n i c h t zu empfangen ist (schwarzer Bildschirm und auch kein Videotext-Empfang). Ob da wieder mal so ein Test
    im Gange ist?
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sagt mal, sind wir jetzt hier in einem Hochbau-Forum?
    Bautätigkeiten erlangen erst eine Relevanz, sobald sie den Oszillator im Empfänger zum schwingen bringen.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T in Mitteldeutschland: Testbetrieb

    also bei mir läuft alles normal. ( ca. 19:45 zum Wetter reingeschaut.)
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2005
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T in Mitteldeutschland:Leipzig: Baubeginn am Schornstein des HKW Süd?

    Bleiben wir beim Hochbau. Beim Blick auf den Schornstein HKW Süd ist mir aufgefallen das sich jetzt scheinbar eine Kabeltrasse o.-ä am Schornstein hochzieht. Es scheint jetzt auch in LE mit dem Bau der Sendeanlagen zu beginnen.
    mor
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T in Mitteldeutschland: Halle: Antenne wird aufgesetzt

    Tipp für Fotografen und Hochbaufans:
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_30375.html
     
  9. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo, heute sieht es leider noch düsterer aus. Zur Zeit ist von dem Testbouqet überhaupt kein Sender empfangbar ("kein Signal"). Eine Suche nach Sendern ergab zur Zeit auch nichts.Vielleicht schalte ich mich ja auch immer zu früh ein, jetzt - ca. 16:00 Uhr - versuchen das wohl noch nicht viele.
    Hoffen wir, daß die offensichtlichen Arbeiten bald einen Test der neuen Anlagen (mit noch mehr Programmen) zur Folge haben werden. . .
     
  10. mastermoe53

    mastermoe53 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    läuft alles Prima bei mir!

    Gruß
    Jan