1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke !
    Dann wird nur an Teilen die die VHF Aussendung betreffen gearbeitet
    ???DAB Leistungserhöhung und Umzug ???
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wartung beendet.
    Kanal 9 ist wieder da 11.20 Uhr
     
  3. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei der ARD (K24) wurde nur die Sendeleistung reduziert,
    in den Kernzone war das so gut wie gar nicht zu merken.
    In den Randgebieten war noch Empfang, allerdings gab es schon nen
    Unterschied bei der Signalstärke, die ist etwa um 10% abgefallen.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Zuge der Umstellung auf DVB-T wird es ab heute (16.04) zum Behelfsantennenbetrieb bei der analogen TV Ausstrahlung am Sender Blessberg kommen.
    Betroffen ist das Erste auf K 44 und MDR Fernsehen auf K 33

    Ab Mitte 2008 wird der DVB-T Betrieb in der Region empfangbar sein.
    Bis zum Sommer 2008 kann es daher auf Grund des Behelfsantennenbetriebes zu Einschränkungen im Empfang kommen.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hmm mal guggn wie sich das hier auswirkt... bisher kam K33 leicht vergrieselt.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Empfang hier hat sich merklich verschlechtert, jedoch weniger, als man hätte erwarten können. Mit einer guten ( ;) )Antenne Fesa 818-N60 und VCP66 ist hier weiterhin Empfang in Farbe drin, aber stärker verrauscht. Ich scheine so doch Chancen auf DVB-T aus Thüringen zu haben.
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe mal Sonneberg Kanal 31 getestet:
    Kommt noch an, aber nicht mehr in Farbe und sehr verrauscht.
    Mann kann aber das Programm erkennen, zum anschauen nicht mehr geeignet.
    Zukünftige Laufbänder (im Sommer?) werde ich nicht erkennen können.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nur ein Hinweis:
    bei 1* (1festival) im DVB-T Mitteldeutschland ist seit 17/18ten bei EPG Aufruf der Sendungstitel, Start und Endzeiten sowie der Hinweis auf eine Abschaltung des Transponders am 02. Juni und die Aufforderung zu einem Suchlauf zu lesen.
    Dies betrift n i c h t die DVB-T Aussendung sondern DVB-S (Stichwort ARD Quali Offensive).
    Da der 1* EPG zentral in Potsdam erstellt wird und für Mitteldeutschland vom "potsdamer Transponder" übernommen wird - ist das eine Nebenwirkung der Sat Umstellung.
     
  9. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe ich auch soeben bemerkt.
     
  10. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im EPG steht jetzt "Frequenzwechsel - InfoTaste betätigen" gibts aber keine Info,
    wo bekommt man jetzt das EPG mit den Infos zu den Sendungen von "EinsFestival" her? :rolleyes: