1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. korona

    korona Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-TPhilips+SagemFlunder,DVB-S SL65-12,DAB-Albrecht
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ahoi, eben sah und hörte ich die Mil-Mi8 über den Kernbergen in weiter Ferne.
    Jetzt, 10 Uhr macht man sicher Kaffeepause. Schade, für Fotos ist die Sicht zu schlecht.Na dann einen störungsfreien Ostempfang wünscht korona
    P.S. seit 8 Uhr soll schon geflogen worden sein, berichtete mir ein Nachbar!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2008
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na dann müssen wir heute abend mal auf die Seite von DVB-T Mitteldeutschlad gucken:
    Die erfolgreiche Montage wird sicher mit Erleichterung dort eine Meldung wert sein.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe ich auch gerade gesehen.
    Süd: Sonneberg und Inselsberg haben einen ziemlich kleinen Empfangsbereich gegenüber Erfurt/Weimar. Kaum Empfang in Bayern (bei 10kW nicht verwunderlich)
    Nord: Müritz bleibt weiter weiß, auch bei Dachantenne. Hat mdr aber keine Schuld.
    Mitte: westl .Sangerhausen ist ein Empfangsloch, laut Prognose. Der Kulmberg wäre ideal. doch leider gibt es ihn als TV-Sender nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2008
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=638
    so jetzt kanns los gehen ;)
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der MDR sicherlich nicht, aber wer ist eigentlich für dieses Gebiet um die Müritz zuständig,
    NDR oder RBB oder sogar beide? Pasender Standort wäre ja in der Stadt Waren.
     
  8. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Sender Röbel (Media Broadcast) müsste umgerüstet werden. Zuständige Landesrundfunkanstalt ist der NDR.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was wäre mit Pritzwalk oder Pinnow (RBB)?
     
  10. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Guten Abend zusammen,

    Der rbb hat die analogen TV Sender im Raum Pritzwalk aus Kostengründen
    nicht auf DVB-T umgestellt. Das ist zwar traurig aber wahr. Dem rbb ist
    dieser Teil des Landes Brandenburgs zu dünn besiedelt. Eine Pflicht zur
    Versorgung mit Terrestrischem Fernsehen besteht nicht ( mehr ).
    Aus dem gleichen Grunde spart der NDR in Meck- Pom. Nur der MDR
    behandelt alle Landesteile gleich und stellt zumindest Dachantennenempfang
    zur Verfügung.
    MFG Detlef.