1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=637

    Alles andere hätte mich aber auch gewundert . Ich bin gestern "durch Jena" durchgefahren (sollange es noch ging) und das Wetter war so bescheiden wie in der gesamten Region.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Tja, nicht nur dort, hier stürmt es schon den ganzen Tag, mit dichtem Schneefall.
    http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,542732,00.html

    Ostern fällt heuer ins ähh... friert ein. Naja, die Jungs haben ja noch bis Juli Zeit.
    Nur Dequede könnte sie ja etwas vorher umstellen, der ist ja sozusagen nicht eingebunden in das Startgebiet.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn ich es richtig verstanden habe ist die Zeit sehr limitiert, da der Sendeturm in einem Naturschutzgebiet liegt. Man muss vor einem Datum (01.04 ??) mit den Montagearbeiten fertig sein.
    Die Naturschützer sind da recht humorlos....
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    so das passiert wenn man unterwegs ist ;) - die kurzfristig eingestellte Info verpasst:
     
  5. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das stand aber im Text, das Wittenberg abgeschaltet wird.
    Nach meiner Info nach wegen planmäßiger Stromabschaltung.
    Es war zuminderst kein plötztlicher Stromausfall.
    Die Haben da was an der Stromleitung rumgebastelt.
    Vielleicht hat der Sender ne 380kV-Leitung von Vattenfall bekommen. :eek:
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also Dienstag abend - als ich zum letzten mal reingeschaut hatte stand noch nichts da.
    S.B. der ja näher an der Quelle sitzt hat es offenbar auch nicht gelesen.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Solche Abschaltungen finden ständig irgendwo statt, der MDR ist halt ein Sender, der das vorbildlich ankündigt, daher der Eindruck, das würde nur im Osten gemacht.
    Das wird in BW oder NRW auch gemacht, nur haben SWR und WDR keine sehr kommunikative Technikabteilung.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In Punkto Info Technik ist der MDR sicher vorbildlich anderswo sollte man sich da einige Scheiben abschneiden ! ;) .
    Ich bin mir recht sicher das die Info auch vor der Abschaltung am 19ten dastand, nur ich hatte sie nicht gelesen (s.o.) mehr wollte ich auch nicht mit obiger Bemerkung nicht ausdrücken.
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ab heute beruhigt sich das Wetter, auch in Jena.
    Eigentlich sollte mach Ostern am neuen Sendemast in Jena weitergebaut werden.
    Mal sehen, ob man die Hubschrauber- + Montagemannschaft wieder in Jena in Bereitschaft hat. Oder es verschiebt sich die Endmontage auf April?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Glaube ich nicht - es wird da Terminvorgaben wegen des Naturschutzes geben, die recht eng sind. Das Problem ist, bevor Jena nicht "steht" wird das Projektbüro wohl keine Infos zum Starttermin S-Thüringen / N- SNA ausgeben.