1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn das Wetter in Jena genau so ist wie in Leipzig (sehr starkes Schneegestöber) dann sehe ich für den Hubschraubereinsatz heute und morgen schwarz.

    http://www.satundkabel.de/*******.p...article&sid=34236&mode=thread&order=0&thold=0
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe ich auch gerade gedacht.
    Das Thüringenjournal für heute kann ich ausfallen lassen, weil der hubi heut bestimmt am Boden bleibt. Vielleicht morgen?
    Laut Vorhersage bleibt das Wetter aber bis über Ostern hinaus winterlich, dank eines mehrtägigen Polarlufteinbruches nach Mitteleuropa.
    In Leipzig wird der Schneefall aber in den nächsten Minuten abflauen.

    ...eigentliche DVB-T-Sendevorrichtung auf den Mast..
    Dann wäre das Ding ja komplett. Doch wo gibt es Frequenzprobleme?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2008
  3. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Welche Kanäle wird Jena belegen? Gib es dort noch ´nen lokalen Sender??
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Liste findest du hier
    http://www.mdr.de/tv/empfang/191044-hintergrund-166158.html
    ob so realisiert wird wissen wir erst ab Ende März/ Anfang April.

    In Jena gibt es ein Lokal-TV das aber nur via Kabel sendet.
    Da Überallfernsehen | lokal = Lokal-Mux DVB-T ein typisch sächsisches Projekt ist, ist es nicht zu erwarten das auf die schnelle Lokal-TV in Thüringen digital terrestr. verbreitet wird.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    sorry erst jetzt gelesen. Mit dem Aufsetzen des GFK Zylinders ist das Ding mit nichten komplett. Sender, Verbindung Antenne-Sender, Zufuhr... da werden noch einige Tage vergehen.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    zur Aufstockung Jena gibt es eine Fotostrecke bei der OTZ
    http://diashow.otz.de/otz/jena.diashow.hubschrauber/otz.jena.diashow.hubschrauber.frameset.php

    thx @ starsailor ich hatte nämlich nur bei der TLZ geschaut.

    ausserdem ein Artikel:
    http://www.otz.de/otz/otz.jena.voll...rik=Stadt&region=Jena&auftritt=OTZ&dbserver=1
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2008
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also bei dem Wetter vermute ich mal das es bis Ostern nicht klappt.
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es tut sich doch was in Jena:
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=635

     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2008
  9. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich dachte immer die Zuführung für arte über DVB-T käme über DVB-S. Allerdings taucht dort nicht die Kennung arte-alt auf. Und wie verhält es sich mit BR3 (ab heute auf Astra BR 3 Süd)? Wird das über Richtfunkverbindung gemacht?
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die DVB-T Sender werden völlig unabhängig vom Satellitensignal versorgt. Zugeführt werden die Sender über das ARD-Hybnet, das sind zwei Glasfaserringe, die alle ARD Anstalten miteinander mit einer Datenrate von max 2,5Gbit/s verbinden. Die ARD Sender speisen jeweils bei sich ihre eigenen Programme ein (zB der MDR das MDR TV mit Regionalversionen) und der BR in München das BFS und BRalpha. So steht dann jeder ARD Anstalt ein digitales Signal aller ARD Programme zur Verfügung. Aus diesen wird dann der DVB-T Mux zusammengestellt, der sowohl per Glasfaser, oft aber auch per Richtfunk zu den Sendemasten transportiert wird.