1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Durch die Trennung als Reprise
    http://www.tlz.de/tlz/tlz.jena.voll...rik=Stadt&region=Jena&auftritt=TLZ&dbserver=1
    ursprünglich
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2612194&postcount=8

    Bemerkenswert halte ich den Satz:
    "Weil das Baugeschehen witterungsabhängig sei, kann im Moment noch kein fester Starttermin für den digitalen Sendebetrieb genannt werden. Spätestens im Sommer soll es aber ernst werden in Jena."
    Ich interpretiere das so: der Neubau Jena istd er Flaschenhals beim Ausbau.
    D.h. den Starttermin Ausbaustufe 3.0 DVB-T Mitteldeutschland werden wir nicht sobald hören- erst wenn in Jena Baubeginn ist
     
  2. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich tippe eher auf den hessischen Modus, wo man als viertes Drittes das des nächstgelegenen Nachbarlandes ausstrahlt. Deshalb könnte man für den Bleßberg auch auf einen anderen Kanal ausweichen, um nicht mit dem K 27 aus Gera und Erfurt/Weimar zu kollidieren.

    Das ist natürlich auch eine Möglichkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2008
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zur Zeit 4x Testbild "Leipzig Privat 1"
    (sorry, habe noch nichts vom "Parallelfred mitbekommen!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2008
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aus dem Start Lokal Mux die gesamt Mitteldeutschland betreffenden themen:


    Herr Mayer schnitt u.a. das interessante Thema der Finanzierung der Lokal-TVs an. Und stellte 3 Modelle vor das bayrische (über den Kabelgroschen), eines über GEZ-Aufschlag im centbereich und eines das die SLM bevorzugen würde. Nämlich die grossen Privaten die in Mitteldeutschland nicht mit Lokalfenster senden müssen zu einer Ausgleichzahlung zu veranlassen. Alternativ bietet man ihnen die Möglichkeit zur terrestr Verbreitung mit Lokal-Fenster an. Ich vermutet hier wird sich was bewegen....

    Infos zur Phase 3 (S-Thüringen, Dequede) gibt es Ende März /Anfang April. Der Startzeitraum ist vsl. Juli (unter Vorbehalt ). Es sind noch Frequenzfragen zu klären.
    Der von mir vermutete „Flaschenhals“ Jena ist keiner da Herr Richter und Frau Marquardt die Eröffnung vorzeitig wegen eines Pressetermines in Jena (wahrscheinlich Grundsteinlegung Turm) verlassen müssten. Hier scheint es wohl nach Plan zu laufen.
    Der BR als Untermieter an der Bless scheint wirklich im Gespräch zu sein- mehr nicht weniger nicht. - allerdings s.o. würde das die „Frequenzfragen“ erklären.

    Ich konnte auch mit den Herren von Mugler reden denen wir die netten Einblendungen zu verdanken haben. Man ist übrigens dankbar für jeden Hinweis (Störung , Empfang etc.) da dies recht hilfreich ist und würde sich auch zukünftig über ein reges feed back innerhalb und ausserhalb des Autobahnringes freuen.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gerade die Frequenzfragen wären geklärt - dachte man laut MDR, da ja alles bereits im Frequenzheft des MDR angegeben ist.
    Der MDR Techniker soll ja schon sicher gesagt haben, dass der BR über den Blessberg senden wird...
    Aber beim BR selbst ist man extrem zurückhaltend, ich habe da angefragt und selbst über drei Ecken hört man nur "alles im Fluss". Das gibt noch ein spannendes DVB-T Jahr.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich kann nur das widergeben was gesprochen wurde - und wie gesagt die Projektbürokaravane ist nach Jena weitergereist . Ich hätte mich auch gern detaillierter Unterhalten ;) .
     
  8. korona

    korona Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-TPhilips+SagemFlunder,DVB-S SL65-12,DAB-Albrecht
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ahoi allerseits, ohne einen neuen Thread aufzumachen,
    bei uns in Jena :winken:sollte heute der alte Sendeturm auf den Kernbergen erhöht werden. Das Ganze passiert bei ruhigem Wetter mittels Heli (Mi-russischer) und schon vormontiertem Aufsatz.
    Der steht wie für eine Hochseiltruppe, schon daneben.
    Bei mir gibt es seit Dezember Empfang von Gera und Weimar Ettersberg. Dank Gleichwellenbetrieb geht wenigstens immer der ZDF Transponder/Kanal. Störungen gibt es, wenn in der Nachbarschaft vermutlich WLAN eingeschaltet wird. Aber sonst ist die Bildqualität 1A, besser als über DVB-S. Na dann, schaun wir mal ob das letzte Wort schon gesprochen ist, vonwegen nur 12 Programme. korona
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke das ist der Termin wohin das Projketbüroteam verschwunden ist. !
    Am besten heute mal zwischen 19:00-30 MDR Thüringen schauen !
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    schade, dass das Projektbüro dieses nicht auf der Homepage ankündigt ! Da war man schon mal besser. Aber danke für die Info. Wenigstens hier steht es. (und bald bei satnews :D