1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hochhol:
    Code:
    [B]11.03.2008[/B]09:05 - 10:30 UhrBrocken29 und 34ARD und MDR Sachsen-Anhalt
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mal was zum Ansehen:(Quelle Bundesamt für Kartographie und Geodäsie)
    Mehrere Prognosekarten übereinander gelegt: (Stand März 2008)

    1.DVB-T Prognosekarte von Überallfernsehen als große Übersichtskarte für Mitteldeutschland (kleine Version 1 MB)
    Link:
    [​IMG]


    2.DVB-T Prognosekarte von Überallfernsehen als große Übersichtskarte für Mitteldeutschland (große Version 12 MB)
    Link:
    http://rapidshare.com/files/99414380/DVB-T_Prognose_Mitteldeutschland2008.jpg.html
     
  3. torsten_sax

    torsten_sax Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da sieht man mal, wie die Ignoranz und Überheblichkeit des MDR schon abfärbt. Das es östlich von Dresden noch einen Sender gibt wird unterschlagen (gut, nach MDR-Maßstäben müsste noch mehr fehlen, da interessiert üblicherweise alles was mehr als 10km östlich von Leipzig ist nicht mehr), dafür wurde die Karte bis Würzburg und Hannover ausgedehnt.
     
  4. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schade dass der rbb nicht plant das Empfangsloch in der Region Fläming/ Herzberg/ Falkenberg zu schließen. Dann würde die Region Leipzig noch mehr von seiner örtlichen Lage mit vier unmittelbar angrenzenden Bundesländern profitieren.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Karte ist nicht vom mdr.
    Diese Karte kann sich jeder selber erweitern, indem er aus dem Fenster "Empfangsprognose" mit Drag`n Drop weitere Kartenteile hinzufügt. (Karte besteht aus ca.50 zusammengefügte Einzelkarten)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2008
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Buchmesse:
    Infostand vom mdr habe ich mir auch angesehen.
    Der Standbetreuer (Herr Pester/Technikhotline mdr) zeigte mir die von @mor erwähnte Technik. BBC (Lokalmux ging mit Teleskopantenne). Die gläserne Messehalle legt ja schön hoch und frei.
    Die Auskünfte:
    Umsetzung DVB-T in Restmitteldeutschland Mitte 2008, also vielleicht Juli.
    Kanalwechsel Kanal 9 auf 35 und Tausch 35 -> 38 erst 2010.
    Bleßberg wird BR senden.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mitte 2008 ist nichts neues :( . Interessanter fand ich das man kein ungefähres Datum nennen konnte wann es genauere Infos gibt !
    Und bei dem Tausch wäre ich sehr vorsichtig da geht viel Zeit dahin.
    Interessanter war das man wegen DAB+ vor Juli entscheidet und dass das DMB Projekt wirklich nur ein Jahresprojekt ist....
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2008
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sputnik, mdr-mobil und KI.Ka laufen als Dauerschleife als "bewegte visuelle Darstellung" beim MDR-DMB-Projekt.

    So empfange ich es jedenfalls mit meinem USB-Stick (Programm: TerraTec Home Cinema, Harware: Cinergy Piranha).
    Über watcha empfange ich ARD und ZDF unverschlüsselt als Mäusekino. (+5 verschl. Programme)

    Nebenbei: Über den intergrierten DAB-Empfänger bekomme ich die Kanäle 12A, 12N,(Sachsen) 12B (Thüringen) und 12C (Anhalt) mit z..Z. 14 Programmen (einige doppelt).
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie soll das gehen? Schmeißt man im thüringer K27 ein anderes Drittes raus? Der Bleßberg soll ja im SFN mit Erfurt,Saalfeld,Weimar, Jena und Gera senden. Dort ist der BR derzeit nicht drin...
    Inselsberg dagegen wird ja auf K48 das MDR-Thüringen Mux senden, weil die Entfernung Inselsberg-Gera für K27 doch etwas zu groß wird. Dort könnte man leicht ein anderes Paket schnüren...

    ZDF wird auf K50 senden am Inselsberg, weil ja in Gera auf K22. Aber selbst da ist die Entfernung nach Jena eigentlich zu groß..
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    nachdem ein Teil des Mitteldeutschland Threads dorthin verschoben wurde:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=177659&page=11
    ( dort => Lokal-Mux Leipzig)
    hier nochmal:
    Der Termin Aufschaltung S-Thüringen(Inselsberg, Bless, Jena) + N-SNA "Dequede" steht noch nicht fest (Es bleibt "Mitte 2008" ). Was in meinen Augen verwunderlicher ist es steht nicht mal fest wann dieser Termin präsentiert wird. (Info J. Pester MDR Technik)