1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nachbarkanaltauglich stimmt nur wenn die Pegel annähernd gleich sind.

    Bei mir ist das ähnlich, ich habe bis zum Sender Reichenhain ca. 500m Luftlinie bei freier Sicht. Die Kanäle kommen hier voll reingebrettert.
    Früher hatten wir auf dem Haus eine Gemeinschaftsanlage für Ost- und Westprogramme für alle Mieter. Dort waren Filter, Dämpfungssteller und Weichen eingebaut um die Sender auf ein gleiches Level zu bringen um sie dann zu verstärken. Nach der Wende als das Kabelfernsehen kam wurde alles abgebaut und verschrottet, nicht jedoch bei mir, ich habe das ganze Zeug in einen Karton gepackt und in den Keller geschafft. Das kommt mir jetzt zu Gute beim Kanal 27 Gera und auch beim Kanal 37 Leipzig. Filter neu eingestellt und los gehts. Die starken Sender sind gedämpft und die schwachen haben wieder eine Chance und können gemeinsam verstärkt werden. Kanal 37 geht sonst nicht ohne Verstärker.
    Es Grüßt Euch alle karli
     
  2. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Seit gestern Abend herrschen in Mitteldeutschland wieder gehobene Empfangsbedingungen.

    Höhepunkt sicherlich der "Westempfang" K 23+57 analog mit aktiver Stabantenne outdoor in L.E. Ansonsten kommen Brocken und Chemnitz deutlich stärker als gewöhnlich rein.
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Große Waldstein, ist heute wieder, wie schon oft hier im Forum beschrieben, super zu empfangen. Auch kommt das Erste auf der 52 (Bamberg) und ZDF Kanal 32 und BFS Kanal 47 (Hesselberg) gut an.
    DVB-T empfange ich aus Franken leider nichts, ausser angehobene Pegel auf den entsprechenden Kanälen (Nürnberg/Dillberg/Rhön).
     
  4. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na Schnappi Du Glückskeks - bei mir kommt nicht einmal analog was aus Franken rüber geschwappt. Ich muss da echt völlig ausgeblackt sein. Dafür (zumindest im Radio) Rimberg, Biedenkopf und Hoher Meißner (RDS). Dass Bayern angehoben ist merke ich nur am Ochsenkopf (90,7 gegen 9 in Stereo)
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Als kleine Überraschung aus der heutigen BNetzA Datei - ich hatte mir zwar wegen electronicus & Co vorgenommen keine BNetzA Daten mehr zu posten - aber hier wird er wohl nicht auftauchen.
    In der heutigen BNetzA taucht eine Planungsanfrage (A = Anfrage) für ein "ZwickauLokal" in Zwickau mit einer Leistung von 2 kW, H, Rundstrahler ND auf. Nach den
    Aus der 3 Ausbaustufe - Koordinierung der K 50 /64 in Inselberg/Sonneberg/ /Dequede:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2008
  6. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Brocken auf K30 macht das auch noch Platt !

    Manchmal frage ich mich was hier so koordiniert wird.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Zwickauer Talkessel? Die senden ja jetzt schon analog auf K30 dann müsste der Brocken jetzt schon stören.
    M.E: spart man sich das ganze Geraffel mit Muxausschreibung, Bewerbefrist und Sendenetzbetreiber und rüstet den vorhandenen 2 kW-Sender auf digital um.
    Die in der BNetzA angegeben koordinaten liegen übrigesn in Z-Reinsdorf (aber bei Koordinaten von der BNetzA bin ich jetzt vorscihtig)
    http://www.tv-zwickau.de/
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2008
  8. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich kenne mich da Geographisch nicht so aus. Ist das wirklich so ein Loch ? :confused:
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    als "Loch" würde ich Zwickau nicht bezeichneten ;) , das ist eine nette +- 100 000 EW Industriestadt. Es liegt aber in einer Mulde (Und auch an der Mulde).

    BTW den Sendemast kann man schön bei guugel maps als Schattenwurf am Studio ( August-Horch-Straße 16, 08141 Reinsdorf ) sehen

    PS: bei wiki findet man ein Panorama von Zwickau
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2008
  10. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei der Formulierung hatte mein Troll zugeschlagen. :mad:

    Es sollte heissen:

    Ist das wirklich in so einem Loch ?