1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Versuche doch bitte mal ein Bild vom Testbild zu machen.
    Hast du die Möglichkeit mit PC-DVB-T USB-Stick einen Schnappschuss zu machen?
     
  2. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hier kommt vom K 54 nix an.
     
  3. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das wäre auch ein Wunder bei der Entfernung und Leistung.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    na ja es gibt Glühbirnen die mehr Leistung haben ;) (einmal 100 + einmal 2.5 W wer weiss was sendet ?)
    Karli2 Kannst du die Parameter auslesen ?
     
  5. torsten_sax

    torsten_sax Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vor einigen Tagen war es 8k und GI 1/8. Mehr gab mein mobiles Equipment nicht her. V-Pid vom Aquarium schien das gleiche wie bei arte auf K25 zu sein.
     
  6. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Komisch bei meinem Palcom. Wenn E37 off ist, kriege ich E35 mit Vollausschlag und E38 mit 85/65. Wenn er sendet, dann ist E38 weg und E35 nur noch mit 78/75 da. Woran liegt das?
     
  7. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Frequenzen liegen auch nah zusammen. K35 is Halle und K38 is Wittenberg.
    Kannste froh sein, daste nich auch noch K36(ZDF) von Calau und Dresden drin hast. :eek::eek::eek:
     
  8. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Digipal 2 ist zwar nicht der empfangsstärkste Receiver, Probleme mit nebeneinanderliegenden Kanälen habe ich allerdings noch nicht festgestellt.

    Irgendetwas muss es schließlich geben, das den höheren Preis rechtfertigt.;)
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    DVB_T ist eigentlich Nachbarkanaltauglich. K34/K35 wird beides von Olympia/Wendel abgestrahlt.
     
  10. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nachbarkanaltauglich stimmt nur wenn die Pegel annähernd gleich sind.
    Der Tuner bzw. der Zwischenfrequenzverstärker hat einen Internen Regler, der den Pegel am Demodulator auf einen bestimmten Pegel hält. Da die Filter immer etwas breitbandiger als ein Fernsehkanal sind kommt es dazu, dass bei großen Pegelunterschieden der Regelkreis durch den stärkeren Kanal nach unten geregelt wird. Und dann ist der schwächere Kanal eben Pegelmäßig niedriger oder ganz weg.
    Gute Filter sind teuer. Und in den Billigkisten sind eben nur Billigfilter drin.
    Die DVB-T Kisten sind für sowas auch nicht unbedingt vorgesehen da die Philosophie von DVB-T von Versorgungsgebieten mit annähernd gleichen Pegeln auf den Kanälen ausgeht.

    Den Unterschied kann man deutlich im Preis der Kisten sehen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2008