1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich wollte ja nur auf das andere Konzept hinweisen. :winken:

    Man sollte das nicht "Lokal Mux" nennen.
    Es wäre meiner Ansicht nach ein völlig anderes Konzept als in Leipzig. Es geht da nicht um eine Stadt mit Indoorversorgung sondern um die Versorgung von vielen kleinen Städten und Dörfern mit Regional TV. Das gesamte Gebiet ist eh für Dachantennenempfang oder zumindestens "Fensterbrett Stummelantenne" ausgelegt.
    Naja mal sehen. Vielleicht passieren ja noch Wunder :D
     
  2. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich hoffe dass es irgendwann einen Privaten Multiplex in Chemnitz geben wird. Leipzig hat es ja vorgemacht.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ne gabs wirklich aus der Festplatte (warum sonst nutze ich ein Siemens ;) )

    Senderabschaltungen KW 8 + 9:
    20.02.2008 01:05 - 06:00 Uhr Brocken 29 und 34 ARD und MDR Sachsen-Anhalt
    26.02.2008 03:00 - 05:30 Uhr Dresden 39 und 29 ARD und MDR Sachsen
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    -- doppelpost warum auch immer
     
  5. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    OT:
    Die Nacht von Sonnabend auf Sonntag und der Sonntagvormittag werden richtig interessant: http://www.dxinfocentre.com/tropo_eur.html

    Hoffentlich stimmt dieses Mal die Vorhersage. Ich habe es schon oft erlebt, dass eine Tropovorhersage kurz vor dem Termin zurückgenommen wurde.
     
  6. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier nach wie vor Vollausschlag bei SS und SQ

    EDIT: Ja, dann kriege ich wieder DVB-T aus Hessen und bestimmt wieder auch Hamburg rein.

    ...das sieht ja richtig gut aus. Ich guck mir gleich auch mal die stärksten DVB-T-Kanäle aus NRW an. Radio aus Holland wär auch mal geil, aber Dank der Mitteldeutschen Zufunzelungspolitik eher ausgeschlossen. In Brandenburg gingen die Holländer ja bei der letzten Tropo
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2008
  7. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nach meinem subjektiven Eindruck hatte LF allerdings noch nie so ein gutes Bild wie gestern. Es geht also aufwärts.

    Meine Empfangsdaten zum Vergleich:

    Lokal: 42/100
    ARD: 63/100
    ZDF: 63/100
    MDR: 56/100
    NDR: 45/100
    HR: 35/10-100 (abhängig von Wetterlage und Tageszeit)
    ARD2 (K 25): 63/80-100

    TS Digipal 2+TS Digiflex TT2 in Leipzig NW
     
  8. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wow, bei mir ist IMMER die Signalstärke höher als die Signalqualität.

    Position A = CZ-Position / Unterdach - nahe Nordostseite des Daches
    Position B = HR-Position / Unterdach - nahe Südwestseite des Daches

    Antenne zeigt IMMER nach Südosten mit horizontaler (!) Ausrichtung

    CH - SS/SQ
    E22 100/100
    E24 100/100
    E25 65/55
    E27 A 0/0 B 80/75
    E29 50/36
    E30 60/40
    E34 54/34
    E32 A 91/65 B 44/40
    E35 A 100/91 B 74/64
    E37 100/100
    E38 A 64/54 B 83/64
    ab und zu E50 und E21 auf Position B

    Der Palcom zeigt leider erst ab 40er SS und 35er SQ einen Pegel und ab 60/45 (QAM16) bzw 65/65 (QAM64) ein vernünftiges Bild an.

    Die Receiverhersteller müssten SS und SQ mal normen - ansonsten hinkt jeder Vergleich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2008
  9. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kanal 54 z.Zt. 6 Testbilder
     
  10. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    .....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2008