1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wer genügend Kaufkraft hat, hat es nicht mehr nötig, sich Werbung reinzuziehen.
    Der hat sich längst auf ARTE oder Premiere eingeschossen.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T in Mitteldeutschland: Ausschreibung

    Der "Sachsenspiegelartikel" ist m.E. etwas älter . Ich würde ihn nicht überinterpretieren. Das Chemnitz, Dresden , Magdeburg relativ zeitnah mit DVB-T versorgt werden ist in meinen Augen auch gesichert. Fraglich ist ob in Regionen wie in der Lausitz eine baldige Umstellung erfolgt oder doch erst 2010.
    Roberts Argument mit der "Kaufkraft" ist sicher ein Teil der Antwort auf die Frage warum die grossen Privaten nicht bei DVB-T Mitteldeutschland mitmachen. Allerdings werden auch in Baden Württemberg mit relativ "kaufkräftigen" Regionen (Mannheim-Ludwigshafen/Heidelberg; Stuttgart) keine Privaten an den Start gehen. Also nur an der Kaufkraft kann es nicht liegen. Da müssen seitens der Privaten noch andere Überlegungen abseits von Kaufkraft und terr. Reichwweite dahinter stehen (Strategiewechsel: weg von FTA ?).

    Warten wir ab ob eine Ausschreibung erfolgt und wer sich bewirbt.

    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2005
  3. Max-i-Mus

    Max-i-Mus Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Fragen zu DVB-T in Leipzig

    Hallo:winken:

    ich bin was DVB-T angeht nicht so bewandert, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe ein Gartengrundstück in Leipzig nähe Lindenauer Hafen. Ist es zur Zeit schon möglich dort DVB-T zu empfangen (habe was von Testbetrieb gehört) und welche Ausstattung ist notwendig um mindestens ARD/ZDF gut zu empfangen, speziell nächtes Jahr wegen der WM 2006.

    Danke schon mal

    MfG
    Max-i-Mus
     
  4. rsc1967

    rsc1967 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    d-box2, Humax ICord HD
    AW: Fragen zu DVB-T in Leipzig

    Ja, der Empfang von DVB-T ist in Leipzig schon möglich. Ich glaube das zur Zeit diese 4 Sender im Testbetrieb senden: ARD, MDR, ZDF und WDR. Alles was Du brauchst ist ein beliebiger DVB-T Decoder und eine kleine Antenne.

    Gruss René
     
  5. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Fragen zu DVB-T in Leipzig

    Rrrrriiischtisch!
    www.ukwtv.de sagt dazu:
    MDR-Test-Bouquet [Sendenorm: MPEG-2]
    Modulation: 16-QAM
    Fehlerkorrektur: 2/3
    Guardintervall: 1/8
    Datenrate: 14,74 Mbit/s

    MDR Fernsehen (Sachsen)
    WDR Fernsehen (Köln)
    rbb Fernsehen (Brandenburg)
    Bayerisches Fernsehen (Satellit)

    Kanal Standort Pol. ERP(kW) gepl. Anmerkung
    35 Leipzig V


    Also, Receiver kaufen, Antenne aufstellen und auf K35 (586 MHz) einstellen!
    Bis zu WM 2006 wird hoffentlich auch schon der Vollbetrieb laufen, da haben ARD und ZDF dann jeweils eigene Transponder.
     
  6. Max-i-Mus

    Max-i-Mus Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zu DVB-T in Leipzig

    OK, Danke für die schnellen Antworten. Reicht denn eine normale Zimmerantenne aus?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fragen zu DVB-T in Leipzig

    Wie schon gesagt es weden MDR, WDR, BFS und rbb im Testbetrieb auf Kanal 35 gesendet. Ab 05.12.2005 erfolgt der Regelbetrieb.
    Im Testbetrieb wird aus Wiederau mit relativ kleiner Leistung gesendet. Es kann also sein dass es in Lindenau jetztkleine Probleme mit einer Stabantenne geben könnte.
    Der zukünftige Sendemast wird relativ nahe bei dir aufgebaut werden (Stahlgitterkonstruktion 180m hoch) im ehem. Plagwitzer Rangierbahnhof.
    Kauf dir deswegen einen grosssignalfesten Receiver sonst kannst du zukünftig Probleme bekommen.
    In Leipzig werden Receiver m.W. u.a. bei Conrad und Saturn Hbf angeboten.
    (Bei Conrad läuft sogar ein Demo-TV Gerät). Falls Du warten kannst, warte die Preise fallen bis 2006 garantiert.
    Mehr Info :-> http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/
    mor

    PS:
    ... die Programmauswahl wäre ja zu schön!
     
  8. rsc1967

    rsc1967 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    d-box2, Humax ICord HD
    AW: Fragen zu DVB-T in Leipzig

    Stimmt, die Programmauswahl wäre wirklich zu schön ;)

    Gruss René
     
  9. Kaichen

    Kaichen Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Samsung FS, Telefunken FS 22 zoll
    VU Duo2
    AW: Fragen zu DVB-T in Leipzig

    unter www.Conrad.de gibts den Reciever Eurosky STB 2005 T statt für 89,95€ für 69,95€. Hab das Teil seit 4.10.2004 im täglichen Einsatz mit passiver Stabantenne (~ 10,- €); funzt einwandfrei Hersteller ist LaSat. Bei denen gibts auch Firmware-updates.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T Mitteldeutschland: DVB-T in LE-Lindenau

    PPS: Ich habe mir die Situation noch mal auf dem Luftbild angesehen. Eure Kleingartensparte liegt schön "offen".
    Die Vermutung mit den mögl. Problemen im Probebetrieb ziehe ich zurück. Einfache Zimmerantenne oder besser einen ct-dipol (wiki-dipol) eventuell unaufällig Aussen angebracht müsste für den Testbetrieb reichen.
    Ab 05.12.05 benötigst du keine Antenne mehr :) sondern Dämpfungsglieder. Der Sendemast liegt näher als 2 km an Eurer Kleingartensparte.
    Leider kann ich dir in Punkto grossignalfester Receiver nicht weiterhelfen . Frage hier mal im Forum weiter an.
    mor


    War die GEZ Sat-Schüsselzählertruppe denn schon bei Euch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2005