1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo Leute,
    bei mir hier in Chemnitz empfange ich seit heute auf Kanal 54 "Mugler TV" und "Squirrel" , wahrscheinlich auch Testprogramme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2008
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    oh - da gibt es morgen bei mir eine Überraschung . Danke @ karli.
     
  3. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    kanal 54?sicher?????
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    BNetzA-Einträge vom 24. Januar:

    Chemnitz TU .......... 54 738.000 KT 326 25 B2H 0U 20.0 20.0 0 M N
    Chemnitz TU Labor .. 54 738.000 KT 308 10 B2H 0U 04.0 04.0 0 M N

    also 100 W und 2,5 W von der TU mit gemischter Polarisation.

    Koordinaten:

    12E5551 50N4901
    12E5547 50N5025
     
  5. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich denke in Bitterfeld soll mal irgendwannn(!!!!) ´noch so ein lokal mus entstehen aber in chemnitz?
     
  6. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    OT:

    Schau dir mal das hier an:

    http://www.cablecom.ch/sender_dch_basic.html?region=3001&flip=254

    monatliche Kosten: 22,50 CHF (=14,06€)
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist eine Testfrequenz der TU Chemnitz die früher auf K28 war. Ich hatte den BNetzA Eintrag zitiert und schon mehrmals hier angefragt ob was darauf läuft - es war nie etwas zu bemerken.... Deswegen die Freude ....
    Der K54 ist also k e i n Vorlauf oder Test für eine Lokal-Mux.
    (Gleiches gilt für die TU Ilmenau)

    Die Lokal Mux Bitterfeld (RAN) ist in einem frühen Planungstadium ("man" (=MSA) beobachtet Leipzig) vor 2009 wird daraus nichts. Die MSA spricht ja von 2009/10.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2008
  8. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ein Lokal MUX wie in Leipzig macht in Bitterfeld wenig Sinn. Die analoge Abstrahlung von RAN dient hauptsächlich zur Zuführung in die Kabelnetze der anderen Orte. (Wolfen Köthen Dessau Bernburg Brehna usw.)
    RAN braucht möglichst eine große Reichweite um nicht Zuschauer zu verlieren.
    Der derzeitige analoge Sender wird schon "Privat" betrieben (nicht T-Systems). Im Prinzip brauchen die nur eine Digital-Zulassung und Koordination für DVB-T und schon könnte es losgehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2008
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    das hat auch keiner behauptet das in BTF eine Sendernetzwerk wie in Leipzig entsteht. Es wird aber wahrscheinlich ein singulärer 1 kW Sender von einem Standort. Und warum sollte nur ein Programm senden ? Zumindest eine Ausschreibung für einen Multiplex wird es wohl geben. Kann sein das sich nur ein Programm bewirbt - muss aber nicht sein. Die MSA geht immer noch von einem Multiplex aus.
     
  10. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie weit reicht denn der E54?

    OT:
    Die Schweizer haben's gut: können Zattoo uneingeschränkt sehen, haben das bessere Kabelangebot und haben noch ein Bankgeheimnis.

    Das Ding würde ich sofort abonnieren.