1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    BRalpha und 1extra wär super. Leider hat es hier in Leutzsch noch nie mit 23 und 57 geklappt - dafür brandenburgisches DVB-T sehr oft auf 53 und 57.
     
  2. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    OT: Tropo Warnung für Leipzig-Halle auf UKW und TV :)
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vertikal kommt bei mir aber immer noch mehr an, als horizontal.
    Kann das mal ein "Fernempfänger" überprüfen?

    Wegen der Tropo müsste Pilotprojekt Leipzig doch weit ausserhalb zu empfangen sein - was ist die bis jetzt weiteste Empfangsbestätigung?
     
  4. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das geht ja jetzt gerade los. Auf UKW bin ich schon in Hamburg :) Muss dann mal meine Zehnder drehen, hab das wegen des guten CZ Empfangs nicht gemacht. Heute gehen bestimmt noch HH und DK.
     
  5. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ DVBTFAN
    ... sag bloß Du kriegst STÄNDIG Berliner DVB-T. Ich hab ja schon von Leuten gehört, die das locker schaffen... ich leider nicht. Falls Du testen willst benutze E39 zum positionieren der Antenne, denn der fällt in Leipzig am stärksten ein. Es wird horizontal gesendet, aber das weisst Du bestimmt.

    @ györgy2 Zu Deiner Frage:
    Ich hab das Teil vor nicht einmal nem Jahr glaub ich bei ebay ersteigert, fast neu für 10 Euro (incl p&p). Habe auch noch ne UHF-Antenne rum liegen, die ich aber leider aus gesundheitlichen Gründen bisher nicht aufbauen konnte.

    Übrigens, da scheint es ja der TV Junkie aus dem DX-Forum ernst zu meinen. Dachte erst, der verarscht uns etwas mit seinen Fragen. Denn gewisse Dinge wie "Was kann ich aus den Nachbarbundesländern empfangen?" wirkten schon etwas suspekt. Aber naja, ich war auch schon zu faul um bei Herrn Google zu gucken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2008
  6. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die hezký-český-Sender sind bei mir wegen der zu schwachen Antenne und wohl auch aufgrund der Lage (1: Richtung NW, SO abgedeckt; 2:Richtung SO, allerdings starke Bebauung) leider nicht reinzubekommen.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, empfängst du das alles mit der Zehnder Unterdach?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2008
  7. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es wär schön wenn noch mehr Sender dazu kommen, und solchen Abzockern wie Kabel Deutschland, die Sat FTA-Sender verschlüsseln, die Kundschaft entzogen und somit das handwerk gelegt wird. Allerdings hab ich keinen Bock auf Abzockeverbrechersender wie 9-live oder ähnlichen ******* 24/7 wie in anderen Regionen.
     
  8. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    FTA bist du ja nicht gezwungen zu schauen. Aber wenn dein Vermieter nen Vertrag mit KDG
    oder anderen (EWT,...) hat, und das in den Nebenkosten drin ist bist Du arm dran.
    Zu nen anderen Kabelanbieter wechseln wie beim Telefon oder beim Strom is ja nicht, schön wärs.
    Freie Marktwirtschaft gibts ja nicht. Alternative is nur Sat. DVB-T noch nicht wirklich.

    "Kabelfernsehen" sind oligopolistische Strukturen, schlimmer noch als bei den
    vier "großen" Stromanbietern. Das wäre eigentlich mal ne richtige Aufgabe
    für die Bundesnetzagentur, Wettbewerb im Kabel zu schaffen.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das wird - auf Grund der Netzstruktur nicht zu schaffen sein ("Durchleiten" wie bei Telefon, Gas, Strom quasi nicht möglich.)
    Für den Anfang würde es aber reichen Koppelverträge (Kabelgebühr in der Miete) zu verbieten.

    Wasser ist ein ähnlicher Fall- deswegen sollte die Wasserversorgung öffentlicher Auftrag sein.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie bitte? Zahle EUR 6,27 pro Monat. Soll ich etwa per Einzelvertrag das dreifache bezahlen? Und zusätzlich die Kosten für die Verteilung in der Wohnanlage?