1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich schlage übrigens vor, diesen Thread zu teilen und auseinander zu sortieren in

    - DVB-T in Leipzig
    - DVB-T in Sachsen
    - DVB-T in Sachsen-Anhalt
    - DVB-T in Thüringen

    Dieser Thread ist mittlerweile arg unübersichtlich geworden.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Richtig, aber nur einen Extra-Thread für Leipzig.

    Beiträge, die nicht zum Lokal-TV in Leipzig gehören, gehen völlig unter.
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mitteldeutschland braucht nicht geteilt werden.
    Wenn die Hype vom Pilotrojekt in LE wieder vorbei ist, werden die Beiträge allmählich versiegen.
    Außerdem werden dieses Jahr die "DVB-T-Löcher " in Mitteldeuschland gestopft. Da muss man nicht für jedes Bundesland ein eigenes Thema anfassen.
    Oder will sich hier jemand wichtig machen?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich denke auch das der Thread nicht geteilt werden sollte. Mit "Stabilisierung" des Testbetriebes (also noch deutlich vor dem 17.03.) wird die Lokal-Mux aus dem Focus rücken.
    Und nach meiner unmassgeblichen Meinung hören wir im Ende Feb-Ende März dann etwas vom weiteren Ausbau in SNA und Thüringen (Projektbüro).
    Die grossen Themen 2008 für DVB-T in Mitteldeutschland sind halt
    _Stadtmux Leipzig (QI 2008)
    _Ausbau SNA/Thüringen (QII/QIII 2008)
    _Lokalmuxe Bitterfeld und Dessau (QIV2008 -> QIV2009)
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es fiel mir auf, weil der Mitteldeutschland-Thread der längste im DVB-T-Forum ist.
     
  6. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ah was sagten wir früher? ... und weil Frankfurt so groß ist da teilt man es ein, in Frankfurt an der Oder und Frankfurt am Main:winken:
     
  7. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo mor,
    wie ich merke interessiert Dich alles, auch auf UKW.
    Wegen BFBS in Braunschweig. Kann ich bei mir hier in Chemnitz nur im Garten empfangen, die Lage ist etwas niedrig aber ich würde sagen zu 50% also jeden zweiten Tag. Hierbei braucht man jedoch einen UKW Tuner mit einer hohen Trennschärfe, denn bei mir liegt nebenan MDR Sachsen auf 92,8MHz.
    Gruß karli
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    E44 kommt auch vom Blessberg.
    Wie gut kommt denn bei dir K23 und 57 vom Waldstein?

    Der Ochsenkopf wird auf K23, K29 und K54 senden.
    Speziell der K29 könnte da ein Problem werden, da ja in Magdeburg und Brocken belegt...
     
  9. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also hier stört der blöde Bleßberg meinen CT1 Empfang auf E33 weil beide hier gleich stark einfallen. Gestern hatte ich auch MDR auf E45 oder so. Daneben kommen MDR E31, K28 Thueringen sowie die anhaltinischen Sender RAN1 auf E48 und E51 aus Bitterfeld. Manchmal kommt E38 mit CT1 und E50 aus Usti mit CT2

    DVB-T:
    E 22 Lpz
    E 24 Lpz
    E 25 Thue
    E 27 Thue
    E 29 Brocken
    E 30 Wittenberg
    E 32 verm Chemnitz
    E 34 Brockem
    E 35 Halle
    E 37 Leipzig
    E 50 Thue (bei leichter Tropo)

    Alles mit einer unterdachpositionierten AA220 Zehnder Zimmerantenne. Mit ner Dachantenne würde hier bestimmt auch der E58 gehen, den ich leider im Gegensatz zu den Berliner und Hamburger DVB-Ts noch nie drin hatte.

    @Schnappi
    Gehen denn bei Dir derzeit die Tschechen (analog+digital)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2008
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @schnappdidudeld : geht bei dir eigentlich BFBS Braunschweig auf UKW 93.00 MHz kontinuierlich. ?
    geht nicht kontinuierlich, nur bei Tropo, wird überlagert.
    @"schnappel" ... was verwendest Du für eine Antenne?
    siehe Signatur - Ankaro
    @Schnappi
    Gehen denn bei Dir derzeit die Tschechen (analog+digital)?

    nur bei Tropo, die Müllhalde vor de Messe bremst mich wahrscheinlich Richtung Süd-Ost aus.
    Noch nie digitalen Tschechen gehabt.

    In den nächsten Tagen wieder Hochdruckwetterlage mit Frühnebel - leichte Tropo nicht ausgeschlossen.
    Hatte heute früh wieder "super" E23 und E57 vom Gr. Waldstein.

    @ Terr.:Der Ochsenkopf wird auf K23, K29 und K54 senden.
    Speziell der K29 könnte da ein Problem werden, da ja in Magdeburg und Brocken belegt...

    Das denke ich auch. Was kommt den auf der 29? Wenn BR, wäre schade, lieber ZDF. (Wegen BR alpha und 1extra)