1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ATV ist nicht der österr. TV Sender oder der akademische TurnVerein sondern bedeutet Amateur Fernsehen.
    Es wird nur lizenzfreie Ware laufen :D
     
  2. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das sind Relais Sender. Da unterhalten sich Funker per Bild und Ton.

    Hier gibt es einen Lifestream:

    http://www.stala.de/dl0hbs/web-kamera.html

    Olaf
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor: Das war mir klar. Ich glaube allerdings nicht, daß alle 5 Kanäle nichts anderes als QSOs und Testbilder übertragen.
     
  4. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    1. Brockenrelais
    2. Kyffhäuser
    3. Elbufer
    4. Hamburg
    5. Uelzen

    QSO, Außenkamera, Testbild und immer mal kleine Filmchen.....

    Olaf
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der DVB-T Ausbau geht weiter
    Jena ( die Thüringer Landeszeitung meldet:)
    Sende-Antenne ist im Anflug
    [​IMG]
    Jena. (tlz/tb) Mit großer Erleichterung haben die Planer des Digitalen Antennenfernsehens auf das Happyend im Jenaer Antennenstreit reagiert. Michael Richter, der Geschäftsführer der Geschäftsstelle Halle des DVB-T Mitteldeutschland, sagte der TLZ, dass nächste Woche der Bauablauf konkretisiert werde. Spektakulärer Höhepunkt dürfte sein, wenn die neue Antenne für die Sendeanlage per Hubschrauber einschwebt. Auf großen Bahnhof im Naturschutzgebiet Kernberge werde bei dieser Gelegenheit jedoch verzichtet. "Wir wissen um die besonderen Belange des Naturschutzes an diesem Standort", sagte Michael Richter. Weil das Baugeschehen witterungsabhängig sei, kann im Moment noch kein fester Starttermin für den digitalen Sendebetrieb genannt werden. Spätestens im Sommer soll es aber ernst werden in Jena. In der Freiluft-Saison sei der mobile Fernsehempfang auf portablen Fernsehgeräten oder mittels Miniantenne am Laptop auch besonders interessant, heißt es.;
    Das in Jena digital ausgestrahlte Programmpaket wird zwölf öffentlich-rechtliche Programme einschließlich Kinderkanal und MDR Thüringen enthalten. Privatsender sind in Jena - wie überhaupt in den neuen Ländern - nicht über Antenne zu empfangen. Michael Richter sagte, dass die Entscheidung bei den Fernsehsendern liege und nur durch entsprechenden Zuschauerdruck eine Aufschaltung der Privaten zu erreichen sei.
    Das Thema Elektro-Smog ist beim so genannten Überallfernsehen nach Auffassung der Betreiber kein Thema. Durch die digitale Übertragung werde die Sendeleistung gegenüber der analogen wesentlich gesenkt. Das führe nach Einstellung der analogen Verbreitung (das endgültige Aus für alte Dachantennen) zur Reduzierung der Gesamtbelastung, auch wenn ein Vielfaches an Programmen empfangbar sei.
    Für das Grundstück in den Kernbergen hat die Stadt Jena mit der Deutschen Funkturm GmbH einen Pachtvertrag für 15 Jahre einschließlich einer Verlängerungsoption für fünf Jahre abgeschlossen. Die Eilentscheidung des Oberbürgermeister fand letztlich auch im Stadtrat breite Zustimmung. Der Pachtzins für die Errichtung des Funkmastes beträgt 300 Euro monatlich.
    http://www.tlz.de/tlz/tlz.jena.voll...rik=Stadt&region=Jena&auftritt=TLZ&dbserver=1
     
  6. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Achtung:

    07.02.200804:05 - 5:00 UhrDresden39 und 29ARD, MDR



    Noch ne frage wäre es möglich das die seite http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/ die Lokal mux prgramme mit reinnimmt in die senderliste
    oder eher nicht weils eine privatesache ist? Wil wenn dann sollten sie das nämlich endlich mal machen.

    Gruß an die Techniker!
     
  7. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2008
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Update
    Senderabschaltung:
    06.02.2008......... 09:00 10:00 Uhr...Leipzig Süd....9, 24.....MDR Sachsen, ARD
    07.02.2008..........04:05 - 5:00 Uhr......Dresden39 und 29...ARD, MDR


    PS: thanks @ györgy : ist wirklich nicht meine Richtung- werde also weiter im Süden schauen.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Erstens zur Erinnerung
    Senderabschaltung:
    06.02.2008......09:00 10:00 Uhr....Leipzig Süd....K 9, 24 .....MDR Sachsen, ARD

    zweitens halte ich die Hinweise von schnappdidudeld im eLVauZett Forum als sehr berechtigt.
    NDR und/oder HR dürfte bei mehr Leuten funktionieren als man denkt.
    Na die Gerüste sind wegen der Reko - aber danke für den Tipp; ich schau mal in der Mittagspause was zu sehen ist.
     
  10. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ARD(K24) ist aber nicht abgeschaltet gewesen es wurde weiter gesendet,
    aber leistungsgemindert, aber das hat in den Randzonen schon gereicht
    um keinen Empfang mehr zu haben. :rolleyes:

    Hier mal die Daten dazu:

    vor Leistungsminderung, volle 100kW
    Signalstärke 60%, Signalquali 60%

    bei Leistungsminderung
    Signalstärke 56%, Signalquali 48%

    Stellt sich die Fage mit wie viel kW gesendet wurde?