1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    PM der SLM zur Medienratssitzung von gestern:
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Liegt ja im Ermessen des Betreibers- da aber die Zielgruppe von [true:] eher den mobilen oder PC gestützten Empfang nutzt wäre die DVB-T Verbreitung auch dort nicht verkehrt.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Cool. Die könnte man dann auch dort empfangen, wo sie mit DVB-T bisher nicht hinreichen.

    Wie schließt man einen 20zöller an ein Handy an?
     
  4. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich glaube 96 Elemente vom großen "C" die größte die sie haben. (hatten?)
    Antenne ist unterm Dach in einem Einfammielienhaus ca 9 m über Grund.
    Zum Wintergartenhochhaus habe ich keine freie Sicht. Da steht bei uns im Ort ein DDR Neubaublock davor. Ich nehme mal an ich empfange Grünau. Da schaue ich knapp am Neubaublock vorbei.
    Mit der Kombination bekomme ich auch Chemnitz mit S100/Q90 und Gera S90/q80.

    Olaf
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2008
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ omue danke
    dann hast du auch demnächst ständig 18 verschiedene Programme.
     
  6. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    18 über DVBT :eek:
    5 über ATV Brocken :D
    ca 2000 über DVBS. :D

    aber dann insgesamt nicht mehr 2000 sondern 2002 :D

    Olaf aus "Hohenturm bei Landsberg"
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Neue Abschaltungen in DD nächste Woche:
    07.02.2008 ..04:05 - 5:00 Uhr.........Dresden..39 und 29...ARD, MDR
     
  8. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eigentlich hatte ich eine so große Reichweite erwartet. Solange man fast freie Sicht hat muß es auch gehen. Und mehrmals 2 KW sind schon ne Menge Leistung !
    Ich bekomme hier auch den 20 Watt ATV Sender vom Brocken problemlos mit seinen 5 Programmen auf 1280 MHZ in der DVB-S Norm.

    In ferner Zukunft bekommen wir dann auch noch:

    St. Joachimsthal/Jáchymov (Klínovec)
    - Mux 1: K 33 (UST); BNetzA: A5, 1243/76 m, 100 kW, H D
    - xxxxx: K 36 (KVA); BNetzA: A5, 1243/76 m, 100 kW, H D

    Es ist nur eine Frage des Aufwandes....

    Olaf
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man muss in meinen Augen immer die tiefen Standpunkte der Lokal-Mux Sender betrachten . Brocken und Zugspitze sind m-E. etwas anderes als ein 10m Mast auf dem Flachdach eines 6 Geschossers ;) Ausser dem Wintergartenhochhaus ist eigentlich kein Standpunkt hoch und alle in der Betonwüste von Leipzig gelegen.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was sendet der denn so?