1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. robbyl

    robbyl Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo
    mal ne Anfängerfrage so zwischendurch.
    Ich wohne in Hessen und habe festgestellt das ich analog auf k31 vemutlich Inselsberg das Programm MDR 3 leicht verschneit empfangen kann.
    Weiss jemand ob und wann der Sender digital wird.
    welche Kanäle und welche Programme?
    Danke
     
  2. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Alle Informationen dazu gibt es auf www.dvbt-mitteldeutschland.de und hier

    ZDF Mux wie überall
    ARD Mux mit EinsFestival
    MDR Mux mit MDR TH, WDR, rbb, hr

    Die Umstellung erfolgt vermutlich im 2. Quartal 2008.
     
  3. robbyl

    robbyl Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die Auskunft, für mich wäre da nur der Rbb interessant, da ich die anderen Programme schon über dvb-t empfange.
    nur die Kanäle habe ich noch nicht gefunden.
    Das wäre für mich interessant da es früher bei mir schon Probleme mit k31 gab (Angelburg) und ich in der glücklichen lage bin ca 10 Sender in versch.Bundesländern zu empfangen.
     
  4. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Koordiniert sind für den Inselsberg

    K 9 - dürfte nicht in Frage kommen, da künftig DVB-T nicht mehr über VHF ausgestrahlt werden soll.

    K 41/48/50/56/60/64/66

    K 50 ist sehr wahrscheinlich für den ZDF Mux, da dort schon Erfurt/Weimar sendet. Für die anderen beiden Muxe könnten K 41&48 genutzt werden.

    Quelle: hier
     
  5. robbyl

    robbyl Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Laut mdr.de sender ab Mitte 2008:

    Inselsberg Kanal 48 MDR vertikal 690MHz 50 kW
    Inselsberg Kanal 64 ARD vertikal 818MHz 50 kW
    ZDF ? wahrscheinlich auf Kanal 50?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  7. robbyl

    robbyl Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Kanal 64 ist aber schon im Rhein-Main Gebiet vergeben.
     
  8. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kannst du mir bitte den genauen Link geben. Ich habe es nicht gefunden bzw. den Wald vor Bäumen nicht gesehen.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das macht nichts, da der Inselsberg im eigentlichen Versorgungsgebiet nicht stören wird. In Mittelhessen allerdings wird es zu Störungen kommen, aber hier sind beide Sender nicht zuständig. Man koordiniert leider so knapp.
     
  10. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zu Analogzeiten gab es hier eine noch viel kritischere Koordinierung, nämlich Donnersberg vs. Heidelstein auf Kanal 37.
    Koordiniert sind noch viel mehr knappe Entfernungen für den gleichen Kanal, so z.B. Angelburg vs. Königstuhl (K24), Bad Marienberg vs. Pfaffenberg (K31), Angelburg/Rimberg/Heidelstein vs. Donnersberg (K35), Rimberg/Heidelstein vs. Rhein-Main/Würzberg (K 42), Bad Marienberg vs. Pfaffenberg (K51). Ob diese aber zum Tragen kommen, hängt wohl in erster Linie von den Privaten ab. Das Ausweichen bei DVB-T ausschließlich in den UHF-Bereich mindert zwar etwas die Überreichweitenprobleme, für einen gleichen Versorgungsradius bedarf es aber weitaus mehr Sendeleistung. Die Empfangsprobleme im VHF-Bereich beruhen bekanntlich nur auf unverantwortlich tauben Zimmerantennen.