1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na dann hat sich der Ausflug auf Leipzigs Spitze ja gelohnt. Dein Bericht - aber auch die Tatsache das man den Uniriesen quasi überall in Leipzig sehen kann - beweisst das dieser der bessere Standort für den Sender der Stadtmux gewesen wäre. Leider ist der Uniriese heute das Cityhochhaus und im Besitz einer (münchner?) Investmentgesellschaft. (Muss ein Steuerobjekt sein, vermietet -man sieht das ja recht gut in der dunklen Jahreszeit - ist recht wenig.)
    Die Affinität der Stadtsender Betriebsgesellschaft zu "offentlich-rechtlichen" Standorten ist ja sehr deutlich und muss neben dem monetären Aspekt wohl aus der leipziger Mediengeschichte stammen.
    Wie ich gehört habe hat die Stadt Leipzig bis Mitte der 90er ein über Drahtfunk sendendes Stadtinfo"radio" unterhalten. Die Verbreitung soll u.a. über Lautsprecher der LVB in den Haltestellen erfolgt sein. Man sieht also das Kombi "Stadt[werke]-LVB- LWB" hat Tradition. Würde mich nicht wundern wenn die Idee dieses Stadtinfosenders aus diesem Substrat gewachsen ist.
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja mor, der Stadtfunk ... den gab es ich glaube so ab Anfang der 70er und über dieses Medium wurde ja 1989 der Aufruf zur Gewaltlosigkeit verbreitet, hätte es das so nicht gegeben, keiner weiß wie Das ausgegangen wäre und ob und wie wir heute hier sitzen würden.
    Der Stadtfunk war wirklich eine feine Sache, Stadtnachrichten, Kultur, Hinweise alles wurde darüber an den Mann und die Frau gebracht .... leider, ich nehme mich dabei nicht aus gerät sowas schnell in Vergessenheit und gut wenn immer mal daran erinnert wird.
    Auf dem Uniriesen befand sich ja wohl auch die Teri-Kopfstation des Telomkabelnetzes was ja noch sehr wichtig war um einen guten Empfang der Sender Berlin (SFB), Hof, Ochsenkopf (BR) und Hoher Meißner (HR) zu realisieren.
    Aber und das möchte ich immer wieder betonen, die Leistungsfähigste Kopfstation wurde bis Anfang der 90er hier in Grünau betrieben und befand sich auf dem 16 Geschosser in der Stuttgarter Alle 4 ( gut 150 Meter von dem heutigen Sendestandort Mannheimer Straße entfernt), dort wurden in Topqualität seid 1985 immerhin schon 9 Fernsehprogramme empfangen und eingespeist, .... dazu ich krame immer noch in Erinnerung, viele Radioprogramme welche Ottonormal verborgen blieben ( was mich am meisten ärgert ... ich wollte damals diesen riesigen Antennenwald photographieren ... WOLLTE!:()
    Die Verstärker und Umsetzer hießen bei den Fachkräften von Antenne Markranstädt und Eingeweihten schon mal "Kraftwerk" und ganze Häuserblocks wurden über Nacht (im wahrsten Sinne des Wortes) angekabelt:love::winken:
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Freitagvormittag ist verstrichen, habe gerade einen Kanalscan auf E37 gemacht: negativ, kein Signal. Vor Montag wird nichts mehr passieren.
    Der Lokalmux lässt weiter auf sich warten, vielleicht gehts nächste Woche los.
    Übrigens mit einer aus dem Fenster gehaltenen Stabantenne in Leipzig-Zentrum 14 Programme zu empfangen.(Sender aus Leipzig, Gera und Halle)
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vermute ich auch. ;)
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Los geht es erst am 5.5.08.
     
  6. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gera ... heißt Hessen III ?, Halle ... NDR Fernsehen? ... aber was noch? .. ich habe 11 Programme.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    da geht es "offiziell" los da an diesem Tag der
    beginnt und man zwei Festakte gut verbinden kann. Anschliessend gibt es Rundum-Schulterklopfen bei warm-kalten Büffet und trockenen Weisswein.
    Denke auch "Lokal-TV - Stadtnetze " wird ein Themenbereich im Medientreffpunkt sein.
    Bis 05.05. wird aber im Testbetrieb gesendet.;)

    ja, ja. Suchlauf machen: zdf.info ist 7/24 hinzugekommen. (12 Programme Leipzig + NDR +HR =14)
     
  8. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da muss ich wohl mal meine Antenne die hier im Fenster steht etwas verbiegen ... der letzte Suchlauf brachte nämlich nix Neues .. nur 11.
    Aber naja, an meinem neuen Standort ab April in Etage 6 wirds schon werden, Sichtkontakt zur Max Reimann Esse mit Sender und von der Mannheimer Str. kann ich dann sogar die Raben verscheuchen.
    Ein Bekannter der dort in der Nähe wohnt empfängt indoor auch Hessen und hin und wieder NDR ( er wohnt aber bedeutend tiefer als ich dann ... heute wohne ich ja EG).
     
  9. neho6364

    neho6364 Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo, wohne auch im Stadtzentrum Leipzig und gerade mal versucht, mit meiner Stabantenne den NDR bzw. HR zu bekommen... keine Chance, Signalstärke bzw. Signalqualität minimalst (ca. 14 %) .... Selbst mit ner Verstärkerantenne, die ich ausm Fenster halte, klappts nicht. (dann ca. 35%).

    Gibt es noch ne andere Möglichkeit, die beiden Programm zu empfangen ?

    Grüße :winken:
     
  10. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Welche Himmelrichtung hast Du?