1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist eine gute Nachricht ! Hoffentlich kommen die bei dem derzeitig sehr schönen Wetter auch gut voran.
     
  2. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dann können wir ja hoffen das es bald losgeht mit der Lokalmux
    (vielleicht nächset Woche), gehe mal davon aus das die auch die
    Zuführungen zu dem Standort schon fertig haben. :)
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nachdem mein Abendscan auch nichts anderes als die Tage vorher ans Licht gebracht hat. - hoffen wir es mal ;)
     
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie steht's um die Antenneninstallation am Wintergarten-Hochhaus, in knapp 60 m Höhe müsste die Antennengruppe auf der Nordseite des Hochhauses lt. BNetzA-Datenbank installiert werden ... ?
    [​IMG]
     
  5. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    MS Virtual Earth bietet den Blick aus der Vogelperspektive:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2008
  6. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Betreff Wintergartenhochhaus und Antennenstandort, wollte eigentlich gestern schon mal schnüffeln gehen, wurde aber dann doch zu spät.
    Also wenn es das Wetter und die Zeit zu lässt werde ich morgen mal das Stadtzentrum in Augenschein nehmen, ansonsten nächste Woche ... also wenn da einer mit dem Fernglas Marke Zeiss herumspringt und Hans Guck In Die Luft macht ... s könnte astranase sein;)
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ Weisenauer: schön und gut - aber weder guugel Erd noch sonstwas gibt das aktuelle Abbild her !
    Da muss du schon Leute wie das Kommando Strategische Aufklärung (KdoStratAufkl bzw. KSA) oder entsprechende Ausländer fragen ;)

    Das Thema Messehochhaus hatten wir schon mehrmals, kurz zusamenfassend:
    _ Das Messehochhaus ist - im Gegensatz zum Cityhochhaus (vulgo Uniriese), der fast leer steht- sehr gut belegt. Seit der Rekonstruktion 2005/6 ist es eine recht begehrtes Wohnobjekt (City nah,gute Infrastruktur). Es in meinen Augen deswegen sehr unwahrscheinlich das auf Höhe 58m (wie in BNetzA angegeben) an der Aussenfassade Antennenkästen angebracht werden.
    _ Das Messehochhaus besitzt dieses rotierende "MM" auf der Mitte des Daches. Ein Antennenmast wie in Lößnig und Grünau halte ich demnach
    unwahrscheinlich.
    _ Wahrscheinlich ist das deshalb das Anbringen auf dem Dach der vier etwas tieferliegenden Seitenteile (auf dem guugle Erd Bild sehr gut zu erkennen)
    Die Höhe des Messehochhauses (ohne "MM") beträgt 95m - das lässt vermuten das die "58" der BNetzA eventuell ein Zahlendreher von "85"
    ist - diese Zahl ist wahrscheinlicher. (Man sollte BNetzA Angaben immer kritisch hinterfragen- eine Institution die es sich leisten kann mal
    kurz 13500 Datensätze einzubringen - ist vor solchen Dingen wie Zahlendreher etc. nicht gefeit...)
    Wenn dort die Kästen nicht direkt am Dachrand angebracht sind hast du Schwierigkeiten sie zu sehen. Das helfen werder Gläser von Zeiss (Jena/Eisfeld/Oberkochen) noch Leitz, Insofern ist das guugle Bild recht informativ. Die grösste Chance hat man von W (Parkanlage) und E (der freie Platz vor dem Parkplatz) Und natürlich nicht in der Dämmerung.
    @ astranase: viel glück beim spähen in die Luft. Bei mir ist es immer ein Zeitproblem (wegen der jetzt sehr frühen Dämmerung)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2008
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich hatte eben gerade was bei C* zu besorgen (Kleinteil das schnell her musste) und bin zufällig über Hauptbahnhof geradelt.
    Trotz Sonnenschein konnte ich nichts entdecken- allerdings ohne Fernglas und nur kurz vorbeigeschaut. Vielleicht kann astranase mehr mit seinem Zeiss sehen ;) .
    Interesssant bei C* hatte ich bei zwei der ausgestellten Receiver (die anderen waren nicht am Monitor) Kanal 37 abgesucht (Dachantenne).
    Erstaunlicher war Signalstärke vorhanden jedoch bei beiden keine Signalquali. Wird da was geschraubt oder ist die Anzeige der Signalquali
    receiverspezifisch ? (Siemens zeigt es an- C* No Name nicht !) Beim Blindtest bei den bekannten Kanäle 35 und 38 wurden beide eingelesen bevor einer mit tauben Schalenfrüchten etc. kommt
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2008
  9. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Lokal-Mux Leipzig
    Zur Zeit ist Kanal 37 OFF AIR, vielleicht geht es danach mit Volldampf los
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ blaut : Danke war also die Beobachtung bei C* richtig;
    mal schauen ob es heute noch klappt.