1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Lokal-Mux Leipzig
    Ich habe heute mal bei Radio Leipzig nachgefragt und es wurde mir mitgeteilt, daß Radio leipzig in den nächsten Tagen über DVB-T zu empfangen ist.
    Es wird daran zur Zeit gearbeitet.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ blaut: danke . Ich hatte - aus anderer Quelle - gehört das die Mux in den ersten beiden Wochen des Jänner testweise aufgeschalten werden soll. (Wobei ich eigentlich die drei Tage nach Neujahr nicht als Woche zählen würde;) ) D.h. die Aussagen decken sich - was für Plausibilität spricht !

    Ich habe gestern mal versucht mit "transedit" (Transedit MMC http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page=downloads) in K 37 zu schauen. Nichts zu sehen!

    DMB: im MDR teletext S 403 ist eine Ankündigung des DMB Versuches.
    Auf K 11a kann ich allerdings nur die Kennung ´mdr´einlesen.

    PM des mdr
    http://www.mdr.de/presse/unternehmen/5143582.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2008
  3. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was war das den? ... hatte gerade meinen DVB-T Receiver an und auf Kanal 9 des MDR brach das Signal weg und in der Anzeige des HD100T stand "Durchmischter Kanal" ... ich schaltete aufs ZDF und wieder zurück und es war wieder OK!?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    klingt wie ne schlechte Übersetzung aus dem chinesischen/ koreanischen/vietnamesischen/... Handbuch, kann mir allerdings nichts vorstellen was es bedeuten könnte .
     
  5. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der Bundesnetzagentur stehen heute neue Frequenzen u.a. Sachsen-Anhalt. Als Beispiel Wittenberg:

    TVDRWittenberg 10

    TVDRWittenberg 26

    TVDRWittenberg 52

    TVDRWittenberg 54

    TVDRWittenberg 55


    In Magdeburg gibt es einen Sendestandort TVDRMagdeburg und TVDRMagdeburg-Stadt.

    TVDRMagdeburg 10
    TVDRMagdeburg 29
    TVDRMagdeburg 30
    TVDRMagdeburg 34
    TVDRMagdeburg 39
    TVDRMagdeburg 45
    TVDRMagdeburg 49
    TVDRMagdeburg 69
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2008
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ S.B. du interpretierst das m.e. nicht richtig. In der BNetzA hat man - warum auch immer - Datensätze (mehrere Tausend) mit ITU-Kennung eingefügt. Das sind im Prinzip die RRC06-Planungen und somit eigentlich sowieso schon bekannt und uninteressant - da nur auf dem Papier existent!
    Neu ist nach Kroes´Meinung:
    K -> K5 _> K29 Brocken (50 kW V D)
    (Bei mir war noch der Inselsberg drin (der war aber in der Datei vom 31sten - die ich nicht hatte)
     
  7. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aha.. das mit ITU hatte ich schon bemerkt..
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe auch nichts anderes angenommen. Wie gesagt das oben ist meine Interpretation (ausser Brocken nichts wirklich neues ;) )
    Ich frage mich welcher Teufel die BNetzA geritten hat ca 13000 ITU Einträge (mit quasi Nullinformation) in die Datei zustellen. Weder Auswertung, Handling noch Übersichtlichkeit werden damit besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2008
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wartung diese Woche:

    10.01.2008 8:00 - 11:40 Uhr Leipzig Süd Kanal 9
     
  10. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bin gerade an der Manheimer Straße vorbeigefahren, ein Monteur sitzt im Sendemast und schraubt:winken: