1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @györgy2: der ARD-Muxx (national) wird i.a. auf Layer 6 gelegt, das hieße für Leipzig dann UHF-Kanal 28 (Layer 3,4,u.5 auf die Kanäle 37,52 und 26).
     
  2. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    LF Fernsehen mCH SEIT HEUTE WERBU NG FÜR info Tv Leipzig (http://www.info-tv-leipzig.de/) auf irher internet seite unten links.

    Wie sieht es aus mit bilder oder doch nur null byets?
     
  3. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute 8.00 Uhr war wie immer auf Kanal 37 in Leipzig Leerträger.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    .. na geben wir den Schraubern von Mugler noch ne Woche - dann stimmt auch die Vorhersage ...
    thx - die machen Werbung für die Tocher damit Werbung für die Tocher reinkommt.
    Jetzt müssten wir nur noch jemand finden der sich RadioLeipzig freiwillig länger antut ;) , ob dort schon Zeichen der kommenden Aufschaltung zu hören sind.......
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2008
  5. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    tstttr kputt?
     
  6. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ Tommy0910 nein musst blos sehr schnell schreiben da ich dringend weg musste,euch aber die nachricht geben, da ich sie wichitg fand.

    @ mor Leipzig 91.3(Radio Leipzig) höre ich ganze woche auf arbeit ab 16uhr bis jetz kein bericht!kann aber sein das die sowas dann nur in den morgenstunden bringen.


    Immernoch null bytes???Also bei der werbung steht anfang 2008!Sendemasten sind auch da(und in betrieb) wann kommen nun mal die ersten bilder--->>>>an wehn könnte man sich wenden um es genauer heraus zu bekommen?


    Weiß jemand was über das Wintergartenhochhaus? Antenne drauf?
    Was ist wenn dei antenne auf dem WillyBrandplatz auf dem LVB Turm installiert wird(zwar niedriger aber LVb machen doch auch mit bei dem Stadtsender!?

    DJ2006
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    MDR beginnt am 7.1. mit Ausstrahlung im DMB-Standard.
    Dauer: 1 Jahr
    3x TV-Programme: Info, Jugend und Ratgeber
    2x Hörfunk: Info und MDR1
    220 Leipziger Tester mit DMB-Geräten
    Falls sich nach einem Jahr DMB als Standard nicht durchsetzt, wird auf DVB-H umgestellt. (Multiplex steht im MDR-Keller bereit)

    unkommentiert aus der "mittendrin", mdr-Lotto-Werbeblättchen
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Frequenz?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hi dj2006: den Mast beim LVB Pavillion auf dem Bahnhofsvorplatz schliesse ich aus. Zugegeben ich habe mich bezgl der Koordinaten flapsig ausgedrückt. Die Koordinaten sind auf dem Wintergartenhochhaus. Erfahrungen zeigen aber das es durchaus Abweichungen im 100m Bereich geben kann. Es ist also theoretisch auch das Hotel gegenüber oder das naheste Haus der Ringbebauung möglich.
    Das i c h auf dem Wintergartenhochhaus noch keinen Antennenmast kann mehrere Gründe haben:
    _Der Mast ist von der Ringseite schlecht sichtbar - Ich gebe zu aus der Perspektive hinter dem WintergartenHH habe ich noch nicht geschaut.
    _ Es ist gar kein Mast vorhanden. - man hat einfach die Antennenkästen an den Ecken - leicht übersehbar- angebracht.
    _ Die Anlage steht noch nicht
    _ Ich habe Tomaten auf den Augen (sollte man n i e ausschliessen. ;) )

    Na nur der 2-4 te waren ja Werktage man sollte da konzillanter sein und den Mugler Leuten noch nächste Woche geben.
    Zumindest ein Sender läuft ja schon wenn auch mit nullbytes - für die Juristen und Buchhalter reicht das :) .

    Schaun mer mal nächste Woche ;)
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    11A . Die "testen" schon seit Sept. 2007 . "Wir" vermuten Standort HKW Stadtwerke. Vielleicht haben wir damit die Erklärug warum in den letzten Monaten so oft herumgeschraubt wurde.
    Mit einem DAB Gerät kann man ev. zwar die Kennung einlesen das war es aber dann. Auf LJ ist dann in Leipzig auch noch MFD zu empfangen.

    PS: weder bei den hallenser DAB/DMB Fans ;) noch auf der Seite des Projektbüros liest man etwas von dem Grosstest DMB in Leipzig !
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2008