1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heutiges Scanning brachte als Ergebnis, dass Kanal 37 unverändert geht, ob aber ein Sender aufgeschaltet wird, steht in den Sternen.
    Die können doch in Lößnig LF aus dem Kabel auf den DVB-T Sender legen, brauchen doch für die Testphase keine Zuführung vom Listplatz.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Selbst, wenn man es aus dem analogen/digitalen Kabel nehmen würde dann müsste man es encoden/transcoden- das bedeutet extra Aufwand für eine kurze Zeit.
    Es ist wirklich sinnvoller seine Energie und Resourcen auf die eigentliche Zufuhr zu konzentrieren, da die eh für den Regelbetrieb /Langzeittest stehen muss.
    Allein die Tatsache das niemand den Sender Lössnig am Freitag abgedreht hat, deutet darauf hin das man noch nicht in die Weihnachtspause gegangen ist.
    Vielleicht schaffen es die Techniker von Mugler morgen das fehlende Link zu schliessen - damit auch sie eine ruhige Weihnachts-/Silvesterpause in Oberlungwitz geniessen können ;)
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heiligabend "schraubt" bestimmt keiner mehr an der "Technik" .
    Vielleicht passiert was kurz nach Weihnachten?

    2008 kommt dann sicher der Lokalmux und die Rest-MDR DVB-T-Zuschaltung.
    Interessant wir sicher auch für den Leipziger Raum die Entwicklung am Ochsenkopf/Hof. (per Dachantenne in günstigen Lagen mit etwas Tropo BR alpha, SWR ...?)

    Ein Frohes Fest und einen guten Rutsch wünsche ich auch hier allen DXer und Forumsmitgliedern.
     
  4. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ mor und wenn der Standtsender nicht auf dem Wintergartenhochhaus sonder auf dem "The West in" steht!?

    Bekomme hier in LE Südvostadt kein signal vom K37!

    Schöne weihnachten und für uns eine (vieleicht spätere) bescherung :D
     
  5. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kanal 37 in Leipzig-Lößnig immer noch Leerträger.
    Dann warten wir mal bis nach Weihnachten ab.
    Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke !
    Sicher ! aber ab 27ten haben wir wieder eine Chance. ;)
    na so genau sind die Koordinaten wieder das man schon zwischen Wintergarten/MesseHH und Westin unterscheiden kann. :)

    Ebenfalls ein Frohes Fest und einen guten Rutsch wünsche ich allen Postern, DXer, Forumsmitgliedern und den "Schraubern" von Mugler [in der Hoffnung das alles klappt]..
    mor
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich nehme an heute hat sich an K 37 nichts geändert ? und morgen wird sich auch nichts ändern ;) ....
     
  8. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Deine Annahme ist richtig. Ich habe gerade gescannt.

    Wahrscheinlich sind die Techniker noch im Weihnachtsurlaub.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ györgy: danke !
     
  10. eisfutzi

    eisfutzi Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    TF 5000 PVR-t
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland - Erfurt

    Hallo,

    habe gestern mal an meinem Topfield 5000 PVR-t den Sendersuchlauf
    gestartet und empfange nun auf Kanal 46 das Nordeutsche Fernsehen,
    neben anderen bereits vorhandenen Sendern - in Erfurt.

    Soweit ich weiß kommt dieser vom Sender Torfhaus im Harz - das sind
    über 100km Entfernung, Pegel ist 62% , Qualität 99% - und das mit einer
    Stabantenne mit Verstärker in einer Erdgeschosswohnung.

    Das Bild ist absolut störungsfrei, Videotext und EPG laufen ohne Probleme.

    Gruß, eisfutzi!