1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Als ich gestern geschrieben habe, das ich dem Kanal 37 noch nicht so richtig glaube, hat mich soeben bestärkt.
    Habe gerade auf Kanal 37 Programme eingelesen und zwar:
    TV 2 (Syd), DR1, DR2 und Tegnsprogstolkning
    das alles riecht mir sehr nach Dänemark.
    Alles klar es ist Dänemark. Auf DR2 läuft gerade ein Bericht vom KZ Arzt Mengele teilweise auf Deutsch mit Untertitel. Das Schöne am digitalen, kein wackeln, keine Streifen, alles stabil als wenn der Sender um die Ecke wäre. Hat noch jemand Empfang?
    Habe jetzt um 16:50 Uhr noch mal einen Kanalsuchlauf gestartet und siehe da, es wurden 73 Programme eingelesen von Hamburg1 bis MonaTV auf Kanal 59.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich hatte es gestern auch nicht richtig geglaubt; das Stadtsendernetz ist stark auf LE gerichtet- Richtung Chemnitz geht da kaum was raus.
    Bei dir in Chemnitz ist auf K37 die DR Mux Nordschleswig (Süd-Jütland/Sydjylland) Apenrade:
    37 Åbenrå (Rødekro - Kassøvej) H 50kW

    Für die Standorte in Leipzig (und das ohne grosse Antennenaufwand) dürfte aber eher Lößnig zuständig sein.
     
  3. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich hab auch diesen DR!, DR2, TV2-Mux auf K37 drin.
    Man glaubt es kaum, also Norddeutschland ist besonders stark.
    Hamburg, Bremen und Hannover "dröhnen" schon seit ein paar Tagen hier voll rein. :eek:
    Kurios ist auch das dadurch die näherliegenden Sender wie Dresden oder Calau
    weggedrückt werden.
     
  4. og63

    og63 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,

    ich hatte vorgestern in der tiefsten Sächsischen Schweiz 28 Sender eingelesen. Sind natürlich alles die gleichen. Nur NDR NS war neu.
    War vielleicht Leipzig ?
    Erinnert an alte Zeiten.

    og63
     
  5. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das war vermutlich Halle K 35. Den NDR gibt es nicht aus Leipzig.
     
  6. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ mor wo stehn eigentlich die Koordinaten für die Sender des Lokal-mux?
    und auf wie viel meter genau sind die???

    DANKE
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Läuft der Träger auf K37 in LE eigentlich noch ? Wenn ja, dann besteht ja noch Hoffnung ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    BNetzA - http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/7704.zip
    und keine Qualiangabe . Es reicht von Punktgenau bis "irgendwo in der Nähe" ;)
     
  9. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    mor, Du meinst Kanal 37.
    Ich habe heute mehrmals und soeben noch einmal geschaut.
    Sender ist seit Einschalten bei mir konstant (Stärke 52-56 und Qualität 100),
    aber leider immer noch keine Programme
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ blaut : danke für die Info - ich habe den Tippfehler geändert.

    Das ist ne gute Nachricht. Mein Annahme: wenn sie nichts vorhätten, hätte der letzte der am Freitag in die Weihnachstpause gegangen ist den Saft in Lössnig ausgedreht. Das der Sender physikalisch funktioniert hat ja der 1,5 tägige "Testbetrieb" mit den Nullbytes gezeigt....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2007