1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    starke Überreichweiten wegen der Inversionswetterlage.
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe auch ganz tolle Überreichweiten, besonders Hessen, Niedersachsen, MVP.

    Kanal37 geht auch bei mir: 29% Signalstärke 100% Qualität (20km nördl. von Lpz.)
    Signal geht nur vertikal, bis jetzt, woher auch immer. Falls aus Lößnig, kann es mit der Aufschaltung weiterer Standorte nur noch besser werden und außerhalb des Autobahnringes auch empfangen werden.

    Vielleicht wird morgen noch ein Programm aufgeschaltet und von der SLM eine PM verbreitet. Wunder gibt es immer wieder.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich vermute nur Lössnig. Grünau war ja nicht aktiv sonst hätte astranase etwas gemerkt. Nach dem was ich heute mittag gesehen habe waren es 5 kW und nicht 2.5 kW.
    Und wenn das Netz steht kann man selbst im sprichwörtlichen Plagwitzer Felsenkeller die Lokalmux mit dem Stummel sehen.

    Auf das Wunder kann man hoffen- aber wie gesagt mir wurde gesagt das es nur einen kurzen technischen Test geben würde (das war heute) und das der "Landzeittest" zum optimieren und forschen erst im Jänner käme. Aber es kann sich alles ändern, und ich würde mich freuen wenn ich falsch informiert wäre ;) .

    Markkleeberg:
    Der Teufel steckt im Detail . Ich bin leider heute viel zu spät von der Arbeit weggekommen- habe aber auf dem Weg zur A38 extra den Umweg über die Koburgerstr in Markkleeberg gemacht. Leider konnte ich keinen neuen Mast erkennen - es war zu Dunkel. Auch eine Pförtner o.ä, den man fragen konnte war nicht zu sehen - es war einfach zu spät. Wenn ich wieder nach LE zurückkomme versuche ich es nochmal..
     
  4. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ach ja für Überreichweiten bin ich mit meiner Zimmerantenne im EG nicht empfangsbereit ... mal sehen wie das nächstes Jahr dann in der 6. aussieht .... für M K und Langwelle liege ich wohl über der Störstrahlung ... hatte bei der Wohnungsbesichtigung meinen Weltempfänger mit ... sch..ß was auf krumme Wände und sonen Polter .... dieser Test war wichtiger:D:D:D:eek:
     
  5. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe heute 7.00 Uhr nochmal Kanal 37 in Leipzig probiert.
    Er sendet weiterhin ohne Programme, aber mit konstantem Pegel.
    Bei mir ist die Signalstärke 56 und die Qualität 100.
    Mal sehen, ob wenigstens mal Testbilder aufgeschaltet werden.
    Das gibt es ja kaum noch. Vor Jahren liefen neue Sender lange Zeit vorher mit Testbild.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    gut zu wissen das der Träger noch da ist.
    An die Aufschaltung "Testbildes" in Form eines Standbildes glaube ich nicht. Sinnvoll wäre etwas wie die R&S Factory* (wird es sicher nicht sein, da das Equipment ja nicht von R&S ist ;) )
    Das der Träger noch steht sehe ich als gutes Zeichen. Vielleicht bastelt man ja noch an einer Zufuhr vom Listplatz und Leipzig bekommt doch noch ein Weihnachtsgeschenk in Form der neuen Mux :)
    Wenn ich in LE wäre (bin ich z.Z nicht) würde ich öfters mal testen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. ;)
    mor



    * kleiner Film der den Vorgang einer Platinenbestückung zeigt.
     
  7. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich kann dann erst wieder gegen 16 Uhr probieren.
    Ich wal letzte Woche auch einmal in Markkleeberg (HTWK).
    Dort sind ja viele Antennen und ich weiß nicht genau, wie man Mobilfunkantennen von DVB-T-Antennen optisch unterscheiden kann.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ging mir gestern im Dunklen genauso- Mobilfunk + die FH-Versuchsaufbauten bilden einen Antennenwald. Mein Versuch per "Interview" den Stand zu klären scheiterte schlicht an der Abwesenheit von Hausmeister, Pförtner oder einer anderen Ansprechperson.... lag wohl an der Uhrzeit ;)
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Trägersignal immer noch da auf der 37.
    Kein einzulesender Kanal.
    Schade, LF hätte man doch nehmen können oder ist die Technik noch nicht soweit installiert?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    meine Vermutung (NB. ich habe keine Infos darüber) die Zufuhr Listplatz- Lößnig [und auch andere Senderstandorte] ist noch nicht fertig .