1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich möchte mich auch wieder einmal melden. Ich beobachte Euer Forum natürlich immer, ganz besonders mit dem Kanal 37. Wenn dieser Kanal auf Sendung geht, werde ich sofort bei mir einen Kanalsuchlauf durchführen und feststellen ob ich hier bei mir in Chemnitz Empfang habe. Die Programme von Leipzig kommen bei mir mit 100% an. Ich kann von mir aus bis zum Taurasteinturm sehen, das sind ca.15 km. Sollte bei mir ein Empfang vorhanden sein, dann werde ich mich auf alle Fälle wieder melden.
    karli
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Reminder:
    Als Grund werden Kontrollarbeiten angegeben.
    Als Ersatz kann in Leipzig ggf. Kanal 35 (Halle) mit der Regionalisierung SNA und NDR statt BFS genommen werden
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2007
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor: extra bin ich nicht gefahren, hatte aber so eine Ahnung.
    Die 3 Bürohochhäuser sind die höchsten Gebäude im Norden und im Dämmerlicht konnte man die Antennengruppe noch erahnen.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2007
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wartung Kanal 9 hat begonnen - mdr ist aus 8 Uhr; mdr wieder da- 9.15Uhr

    Kanal 37 : Signal vorhanden
    Auf meinem tauben MSI D310 werden 20% angezeigt aber nichts eingelesen. (8.00 Uhr)
    Jetzt wieder nichts.
    Vielleicht ÜR oder irgendein Störer?

    Keine Halluzination, jetzt ist das Signal wieder da. (8.25 Uhr)

    Bin z.Z. in Leipzig/Prager Straße
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2007
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Spricht für einen Träger - vielleicht ist die Zufuhr /play out noch nicht fertig so das man nur mit dem Träger testen kann.
    Auch dein momentaner Standort würde für einen Test aus Lössnig sprechen.
    ÜR eher nicht -der einzige Kandidat wäre ja Amberg
    Leider kann ich z.Z. nichts testen.
     
  6. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute morgen Kanal 37 Träger vorhanden (mit Level 73%), Eingelesen wird aber nichts.Jetzt 10:30 Uhr Träger wieder weg.
    Desweiteren Kanal 38 von Wittenberg und 39 von irgendwo mit NDR MVP, kommt durch Tropo. Auch da 30+34
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    also: laut tvscan (mit der schönen veralteten DB dahinter) kommt für K37 in Leipzig nur
    in Frage. Rhoen gibt es nicht mehr auf K37 bliebe Amberg.
    Ich hatte aber den Eindruck das bei der heutigen Inversions ÜR eher die "norddeutschen" Sender gehen.
     
  8. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier in Grünau über Sendestelle Mannheimer Str. derzeit 0
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Karli: hattest du eine Anzeige für die Signalqualität? Diese ist ausschlaggebend. Wenn da was angezeigt ist, ist auch ein DVB-T Signal vorhanden. Es kann dann gut sein, dass nichts eingelesen wird, dann senden die einfach einen leeren Träger um die Geräte zu testen.
    Aber nur Signalstärke weist nichts nach.
     
  10. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe einen Universum DVB-T 450, dort kann ich die Kanäle einzeln abrufen. Ein einzelnes Viereck mit der Bezeichnung Lock erscheint Grün wenn ein DVB-T Signal ansteht, sonst ist es Braun.