1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Geht mir ähnlich vor 16:00 keine Chance :(
    Ich hatte so um eben als ich unterwegs war extra einen Umweg über Lößnig gemacht- es hat sich m.E. nichts an der Antennenanlage auf der "5" und dem Mast auf der "9" geändert.
     
  2. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich kann euch beruhigen: z. Z. tut sich auf K 37 überhaupt nichts.
     
  3. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Augenblick hier ( ca. 250m vor der Mannheimer Str.) auf Kanal 37 gleich 0
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es geht auf 15 Uhr zu:
    Es tut/tat sich nichts auf Kanal 37.
    Heute dürfte nichts mehr zu erwarten sein.
    Fazit:
    Wenn bis Freitag 13 Uhr der Betrieb nicht gestartet wird, ist erst mal Weihnachtspause, vor dem 7.1 2008 wird dann voraussichtlich nichts mehr geschehen.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Waren die Infos doch richtig. [​IMG]
    Zu vermuten ist sogar noch 1-2 Wochen später.:(

    PS: @schnappdidudeld: Kannst du in der nächsten Zeit mal wenn du bei Tageslicht mit dem Auto von Rackwitz nach Leipzig fährst, einen kleinen Umweg über Messe Nord machen . Hinter dem Marktkauf Supermarkt müsse auch so ein Mast im Aufbau sein. Entweder auf dem Dach der Messegesleschaft oder des Energieversorgers. Ich komme in der nächsten Zeit nicht dorthin.

    Senderaufbau Stadtsendernetz Leipzig (Stand 19.12.2007)

    Lößnig: Mast und Antennen stehen

    Grünau: Mast und Antennen stehen

    Mitte: kein Mast auf dem Wintergartenhochhaus zu erkennen (Stand gestern)

    Nord (Messe): ?

    Markkleeberg: ? Ich werde versuchen morgen mal bei der der HTWK bei Tageslicht nach zu schauen . Das "dumme" ist auf dem Dach des FH Gebäudes sind einige Antennenanlagen verbaut (da sitzt halt der FB Technik ;) ) und ohne Vergleichsfoto wird es nicht einfach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2007
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie sieht es denn bei dir inzwischen speziell mit Wittenberg aus ...

    Verschoben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2007
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor
    Ein Sendemast steht an der Müllkippe Seehausen. Ob der noch zur Messe gehört, weiß ich nicht. Jedenfalls sind dort Mobilfunkantennen montiert.
    Sehen die Strahler dann so aus wie hier?
    http://www10.file-upload.net/16.12.07/3i9sub.JPG

    Marktkauf ist jetzt Globus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    na da siehste wie selten ich in die Gegend komme ;) .

    Ja, es ist zu vermuten das nur ein Typ verbaut wird. Auch bei dir im Norden müssten die Einzüge sichtbar sein.
    Eher nicht. Die Koordinaten der BNetzA sind recht genau (leider nicht punktgenau. ;) so das Interpretationspielraum herrscht) Wenn man einen Kreis zieht müsste der Standort im Bereich W Köhnstr .- Handelsstrasse - Seehauser Allee sein. Dort kommt nach guugle mäps nur das Gebäude des Energieversorgers oder der Messe (Kongressgebäude) in Frage. Das ist leider der einzige Standort wo ich in letzter Zeit noch nicht persönlich war - ich habe weder privat noch beruflich in der Gegend zu tun.
    Ich tippe auf Messe - da es auffällig ist das nur "öffentlich-rechtliche" Gebäude als Senderstandorte genutzt werden.
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    DVB-T Netz Standort Neue Messe-Nord:
    Der Sender steht auf dem Bürohochhaus Walter Köhn Straße 1D
    Das ist ein 7-Geschosser an der A14.
    2 Antennengruppen, ausgerichtet auf Stadtzentrum und Stadtteile NO.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2007
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ schnappdidudeld: thx ! du bist aber nicht deswegen extra rausgefahren ?
    Wie ich sehe ist es das Haus neben dem Hotel ? - Wenn ich nächstes mal in die Gegend komme schaue ich es mir an.

    Das Fazit heute sieht doch recht gut aus . Es fehlt -soweit wir wissen- der Sender Mitte. Markkleeberg ist noch nicht geklärt.