1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also auf dem Gebäude befindet sich (allerdings seid Jahren) eine zweite Anlage wo so eine Art Richtantenne angebaut ist, werde im Laufe der Woche auch davon mal ein Bild machen.
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Ich dachte immer das hier BBC/RFI (UKW 98.20) welches vom Standort (Holzhausen??) gesendet wird auf DVB-T kommt? ... würde Sinn machen den a: es ist hier LE West nur schwer zu empfangen und b: Kabel Deutschland sperrt sich immer noch diesen Ortsüblichen Empfang ins Kabel zu bringen ( wie auch Apollo Radio)
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein es ist das TV Programm "BBCWorld" - ob das halbstündige "Sachsenmagazin" des engagierten BBC/RFI Teams als TV Aussendung gesendet wird (Standbildeinblendung /Ton) ist mir nicht bekannt. Sinnvoll wäre es !
    Leider ist der Standort von BBC/RFI Sachsen nicht Holzhausen sondern der Standort des 1 kW Senders ist die J.-C.-Hinrichs-Straße (das Postgebäude gegenüber des ehm Strbhbf Reudnitz [wo heute Kaufland drin ist])

    ..bald steht da auch:
    " Digital Terrestrial: Available full-time via Digital Terrestrial to homes across Leipzig"
     
  4. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja, ist bestätigt hab es gerade noch mal im HÖRZU Radio Guide 2004/05 nachgelesen und werde mir ( da mich gerade Dr. Dish TV ... oder wars bei TechniSat? ... -- hatte umgeschalten -- daran erinnerte) zu Weihnachten die Neue Ausgabe 2008/09 schenken lassen
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dass man das über Glasfaser macht kann ich mir nicht vorstellen, das müsste man ja bei der Telekom anmieten (teuer) oder gleich selbst verlegen (noch teurer) Bleibt eigentlich nur Richtfunk, im oberen GHz Bereich- auf die kurze Entfernung ist das recht günstig und 14Mbit/s sind da kein Problem,das kriegen Bastler ja sogar mit WLAN hin ;)
     
  6. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich war gegen 15 Uhr in Lößnig. Wahrscheinlich ist es der Mast in der "5".
    Dort war heute, im Gegensatz zu Samstag, an der Hausecke noch ein kleinerer Mast zu sehen. Vielleicht wurden von dem größeren Mast Mobilfunkantennen zu dem kleinen verlagert. In der eingerüsteten Dachfläche der "9" steht noch der leere Mast.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ terranus: glaube auch nicht das die Zufuhr Glasfaser ist (obwohl in Leipzig ausser Telekom auch noch andere Anbieter in Frage kommen, nicht umsonst ist ja jeder Standort sehr "stadtnah" )

    @ blaut: danke - klärt auch die Frage warum man keine RiFu-Zufuhr bemerkt: in Lößnig wird noch kräftig geschraubt.

    @astranase : ;)
    mit dem Hörzu Guide bestätigt man i.d.R. nichts - im Gegenteil man hakt den Eintrag dort als richtig ab ;) :)
     
  8. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich male aber prinzipiell keine Häkchen in Bücher:D:D:D
     
  9. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wir dnur ein Check sein, nachdem ja im Herbst dieses Jahres eine unplanmäßige Abschaltung war.