1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die nächsten Tage werden für Überreichweitenjäger bestimmt interessant.

    Die Testzeit ( 21.30uhr) macht keinen Sinn, so spät testet keiner mehr, es sei denn, der Termin wackelt.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich teste eigentlich den Kanal E37 jeden Tag (leider erst recht spät >17:00 möglich QTH: Leipzig C1) . Und konnte nichts verdächtiges entdecken . Allerdings dürfte ich nur Empfang aus Lößnig, Mitte und ggf Markkleeberg haben. Grünau und Nord dürften vollständig entfallen.
    Auch die Tageszeit (21:30) spricht gegen einen Test!
    Allerdings fallen mir für Kanal 37 keine geeigneten Sender ein - auch TVscan gibt nur unzureichend Hilfe.

    In der Tat war der 19te der Termin fürs "Richtfest" (in diesem Fall Fertigstellung des Senders Lößnig). Der Zeitplan ist noch gültig und ich vermute das wir nächste Woche tagsüber einen kleinen Test einfangen können. Wer tagsüber testen kann sollte es nächste Woche vermehr tun.
    Ev. lohnt sich am Mittwoch ein Blick ins LF.
    Die Absage des "Richtfestes" ist nur aus taktischen Überlegungen erfolgt um keine Erwartungshaltung aufzubauen !
     
  3. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich probiere auch jeden Tag Kanal 37, bisher ohne Erfolg.
    Ich besitze seit 3 Jahren einen Humax DVB-T-Receiver und gestern oder vorgestern kam beim Einschalten kurz ein Schild, daß bei der Netzwerksuche
    neue Programme gefunden wurden und ob ich diese speichern wolle.
    Diese Ausschrift hatte ich noch nie und konnte gar nicht so schnell reagieren.
    Danach habe ich Kanal-37-Suche gemacht aber nichts gefunden.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe das Restlicht benutzt um mal bei der Johannnes -R-Becher Str. (Sender Lößnig) vorbeizuschauen.
    (dabei musste ich feststellen das mein Lagio 105 nicht grossignalfest ist , ca 250 m vor und nach dem Sendeturm Stadtwerke ging die Fehlerrate auf > 85 herauf !)

    Also auf der "5" befindet sich neben unzähligen Mobilfunkantennen ein ca 10-15 m hoher Stahlmast auf dem Flachdach. An diesen Stahlmast sind graue Antennenkästen rundsendend verbaut.
    Auf der "9" befindet ein etwas kleinerer und dünnerer Mast. Dieser ist von der Becherstr. nicht einsehbar (Verblendung des Flachdaches). Auf diesem Mast sind keine Antennen verbaut.
    Da Mugler Mobilfunktechnik einsetzt könnte sowohl auf der Mast auf der "5" als auch der auf der "9" den zukünftigen Sender Lößnig beherbergen. (Sollte es wirklich der Mast auf der "9" sein müsste natürlich noch Antennen montiert werden)
    Ich versuche mal am Mittwoch nochmal vorbeizuschauen.
    Firmenfahrzeuge etc. waren nicht zu sehen.
     
  5. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kann mal jetzt jemand auf K37 scannen?

    Bei mir im Nordwesten ist die Signalstärke höher als sonst.
     
  6. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich wohne in der Nähe von Lößnig aber bei mir ist alles 0
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kannst du mal ein Auge auf die Johannes-R-Becher-Str. 5 + 9 werfen - ob sich da noch was tut ?
    (Wie gesagt den Mast auf der "9" sieht man von Moritzhof recht gut)
     
  8. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich war heute mal dort. Das Gebäude mit dem leeren Mast ist ja auch eingerüstet. Auf der Rückseite des Gebäudes sieht man einen Richtstrahler in
    Richtung Stadt. Ich werde Montag und Dienstag mal schauen.
     
  9. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Würde ja alles dafür sprechen das es die "9" ist. (oder besser "werden wird")
    "Abwarten und Tee trinken" am 19. sind wir hoffentlich schlauer.
     
  10. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da ich in den nächsten Monaten in unmittelbare Nähe dieses Senders ziehe, 6. Etage direkter Blick auf ca. "11 Uhr" --- also ich sage mal Süd Süd Ost ... Entfernung etwa 120m , frage ich etwas verunsichert wirkt sich dies evl störend auf den DVB-S und DVB-C Empfang aus? Habe erst jetzt einen TechniSat HD Vision gekauft um noch mehr mit meinem Hobby des DVB S-C-T Empfangs zu frönen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2007