1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich wollte mir mal den Termin und Ort der PK per c&p auf den Terminkalender ziehen. Und siehe da, der Termin ist aus dem Veranstaltungskalender der SLM-HP "verschwunden"
    Abgesagt?, DB-Fehler? In eine andere Rubrik geschoben?
    Rätsel über Rätsel, die aber erst nächste Woche zu klären sind ;)
    mor
     
  2. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Morgen tagt zum letzten Mal in diesem Jahr der Medienrat der SLM.
    Vielleicht gibt es dann noch ein paar aktuelle Infos zu dem vorgesehenen
    Pressegepräch, das nicht mehr auf der Internetseite vorhanden ist.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Möglich ? Ich bin morgen wieder in LE und werde mich dann mal umhören (ohne Gewähr das was rauskommt ;) )
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So ich habe mich rumgehört: Nach meinen infos ist der Pressetermin am 19.12 um 10:30 verschoben. Es wäre ein "Richtfest" für den Sendemast "Lößnig" gewesen, den man mit einer kleinen Feier und Infoveranstaltung einweihen wollte.
    Der Sender "Lößnig" ist der erste der 5 Stadtsender der low power Lokal-Mux Leipzig der fertig gestellt wurde.
    Man hat sich jedoch entschlossen diese Feier erst beim Richtfest des letzten Senders durchzuführen. (Termin unbekannt).
    Ein kurzen Test aus Lößnig kann es geben (einfacher Test ob alles ok ist - wird aber nicht angekündigt) - ein längerer "Testbetrieb" ist erst Anfang 2008 vorgesehen.

    Interessant ist auch Heft 4 /2007 der SLM Hauszeitschrift themen und frequenzen:
    http://www.slm-online.de/psk/slmo/d...psfile/docfile/77/Ausgabe_044753b0b467c6e.pdf
     
  5. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor

    Gibt es eigentlich für das "Low-Power-Netz" schon so ne Prognosekarte
    für Leipzig + Umland woraus ersichtlich ist wie die Empfangsbedingungen
    sein werden, am jeweiligen Standort z.B. Ferdinand-Lassalle-Straße.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Klar gibt es die - aber nicht öffentlich ;)
    Die dichteste "offizielle" Packung an Info zum Thema Lokal-Mux ist immer noch die oben genannte "themen und frequenzen 04/2007"
    Man ist z.Z. wohl der Meinung erst testen dann an die Öffentlichkeit - anderst kann ich mir die Terminverschiebung des Richtfestes nicht erklären.
    (N.B: der Sender Lößnig wird zum 20sten fertig sein - nicht dass das falsch angekommen ist.)
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die PM der Medienratsitzung von gestern.
    http://www.slm-online.de/psk/slmo/powerslave,id,156,nodeid,156,a_id,971.html
    In Sachen DVB-T ist lediglich Punkt 1 interessant.
    Dehn hat eine entsprechnde Info verfasst :
    http://www.dehnmedia.de/?page=update
    Obwohl Peter Dehn immer sehr gut recherchiert geistert der verlegte Termin vom 19ten dort noch rum....
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kann das sein, dass gestern (13.12.) schon auf Kanal 37 Lokalnetz Leipzig
    getestet wurde.
    Mein Digitmod zeigte bei einem Testscan auf E37 bis zu 5% Signalstärke an (21.30 Uhr).
    Der Kanal 37 ist ansonsten leer.
    Vielleicht spielt mir aber auch die kommende Hochdruckwetterlage einen Streich und durch Überreichweite ist irgendwoher was empfangen wurden.
     
  9. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Falls es ein Test war, ist er jetzt schon vorbei. Bei mir sind Signalstärke und -qualität unverändert.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wir kriegen jetzt langsam ein wenig Tropo, wegen des doch starken Hochs (teils über 1030hPa). Macht sich aber vorerst im Westen D's bemerkbar. Daher kann das schon daran liegen. Allerdings bis Leipzig auf K37... der nächste Sender wäre das ZDF in der Oberpfalz.
    Soviele Analogsender haben wir ja nicht mehr übrig nach diesem Jahr.