1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @sachsenboy

    Nun das ist genauso stabil wie der MDR oder CT in QAM64!
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Allein das RTL ernsthaft glaubt das man wegen der RTL-Programme sich eine neue Box zulegen würde zeigt doch in welcher instabilen Geistesverfassung sich die Verantwortlichen befinden.


    RTL sollte sich solche Studie mal ansehen und
    http://www.satundkabel.de/*******.p...article&sid=27300&mode=thread&order=0&thold=0

    und sorgen das man bei den 16 Sendern dabei ist -
    Bei DVB-S läuft RTL&Co bei mir auf den Programmplätzen 120ff. bei DVB-T wäre es immerhin Programplatz 18ff ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2007
  3. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf dem Brocken hat das Wetter wohl einen Senderausfall verursacht. Kam so eben im MDR SAH.
     
  4. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nur mal ne Anfrage.
    Ich ziehe im nächsten Jahr in eine Wohnung in der 6. Etage, kann mir jemand eine Angabe machen ob ich in Grünau mit Zimmerantenne DVB-T aus Halle empfange ? ... wegen dem NDR versteht sich.
    Empfang in LE? ... Sendemast mit Sichtkontakt!:winken:
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn du ein Fenster Richtung "Halle" hast, bin ich mir fast sicher das es klappt.
     
  6. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja, sagen wir mal ... die Straßenflucht geht Richtung Halle, Sichtkontakt besteht aber durch die Trempel des gegenüberliegenden Blocks nicht ... aber ich schließe mich Deiner Vermutung an und bin optimistisch.
    Nur mal noch am Rande, UKW Empfang vom Sendestandort Torfhaus ist dort oben einigermaßen OK und für Mittel/Kurz und Langwelle scheine ich über dem Störpegel der Stadt zu liegen:love::love::love: ( war schon mal in der Wohnung ... natürlich mit Radio ... wie sich das für unsereins gehört).
    Nachteil ... Kabelanbieter ist dort Primacom:wüt: und ich glaube ich werde mich nie wieder über Kabel Deutschland beschweren:eek::rolleyes:;)
     
  7. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    also ich würde mir nicht wieder nen Kabelvertrag ans Bein binden lassen. :mad:
    Wenn's nicht wirklich Not tut, dann lieber ne Schüssel wenn's der Vermieter zulässt.
    Und wenn du ganz auf die Privaten verzichten kannst reicht ja auch DVB-T völlig aus. :)
     
  8. neho6364

    neho6364 Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo Community, ich wollte mal fragen, ob es hier jemanden gibt, der in Leipzig wohnt und es geschafft hat, die privaten DVB-T Programme aus Berlin und Umgebung zu empfangen ? (vielleicht Antenne Marke Eigenbau) ?
    Grüße
     
  9. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    du müsstest in eine Antennenanlage investieren, wie sie es zB. zu DDR-Zeiten gab (hoher Mast, High-End-Antenne und Verstärker). Dieser Aufwand für Sat1/Pro7 ist für Normalempfang zu hoch, man kann ja mit Satellit/Kabel diese Progamme sehen.

    Gelegentlich bekomme ich einige Berliner Programme ran (meist Kanal 44 Sat1/P7 und Kanal 33 ZDF), meist müssen bessere Empfangsverhältnisse vorliegen (leichte Tropo). Stabiler Empfang von Berlin ist erst ab Dübener Heide Richtung Norden möglich.