1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    robi man merkt das du in Südwestdeutschland wohnst oder zu lange Urlaub in Österreich gemacht hast. Das ist eine Ansicht die in dieser Ecke gern vertreten wird....
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe mir die Einträge in der BNetzA Datei mal angesehen. Da ist aber auch pro Ebene 2,5kW eingetragen. Das heißt dann tatsächlich, dass pro Ebene mit 2,5kW gesendet werden darf.
    Hieß es aber nicht anfangs, dass zirkular gesendet werden soll? Das wäre doch eigentlich noch sinnvoller...
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ne war immer schon kreuzpolarisiert angekündigt.
    Wie die Einträge zu interpretieren sind wird sich zeigen kalkulieren wir mit dem "worst case" also 2.5 kW insgesamt.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was genau ist daran falsch?
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Du bist doch der Glaskugelspezialist, der die unmöglichsten Fragen was die kommenden Entwicklungen angeht stellt. Wenn du erst Bescheid wissen willst, wenn das Zeug sendet, warum liest du das hier überhaupt ?
    Manchmal kann man nur den Kopf schütteln.
     
  6. elcomandante

    elcomandante Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Nein, das kann ich nicht sehen. Ich wohne im Prinzip genau an der anderen Seite der Innenstadt, meine freie Sicht geht nach Westen, im Osten ist es ziemlich verbaut. 24-60 Watt sind definitiv zu wenig :( Na mal abwarten, denn wie du richtig sagtest: Die haben sich hoffentlich was dabei gedacht.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Am Wintergartenhochhaus war von unten nichts zu sehen (Ausser die Aufnahmeaktivitäten für den dt.frz Film "Mr Nobody" (o.ä) am HBf ;) )
    Bleibt also abzuwarten.
    auch ich kann mich irren. Vielleicht war der Deitenbecksche Spruch von der Testphase Dez 07 - Mai 08* tödlich ernst zu nehmen.

    mor

    * Die Eröffnung des offiziellen Regelbetriebes fällt m.E. auf den Mai 08 (genauer 05.05. ist ein Vermutung von mir. Grund: Medientage Leipzig und da steigt man gerne gross ein ;) ....)
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es ist ein Unterschied, ob es sich um eine Änderung handelt, die eine Ersatzanschaffung VOR der Umstellung nötig macht (z.B. eine analoge Abschaltung) oder um eine Änderung, auf die man NACHträglich (mit einem Suchlauf) reagieren kann (zusätzliche Bouquets).
     
  9. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo1

    Wie ist nun der Stand der Dinge RTL und Co in Raum Halle-Laipzig?
     
  10. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Keine weiteren Infos,

    RTlhat im Detember 06 nur ein interres gemeldet jedoch noch keine bstätigung. Zwischendurch tauchen immerwieder gerüchte auf, zb verschlüsselung, mpeg4 usw. Man weiß aber das RTL die verkaufzahlen voDVB-T geräten beobachtet und auch die zuschauerzahlen.
    Ich denke RTl wird sich im nächsten jahr wieder melden wennder Lokal Mux gut läuft und vileicht man noch ein zweiten Lokal-mux aufmacht bzw. sich die Privaten zusammen einen großen Lokalmux teilen.