1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Warum nimmt man nicht einfach die Mobilfunkstandorte?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    klar damit die sprichwörtlichen plagwitzer Granitkeller voll versorgt werden ;) :D
    Es hängt nicht an den Standorten - das Konzept steht ! (leider sind mir die Standorte nicht bekannt :( ) . Es hängt an einer trag- und handlungsfähigen Betreibergesellschaft. György hat schon recht .
    Und meines Erachtens muss noch 2007 etwas auf Sendung gehen damit die Haushaltsmittel nicht verfallen. Die kommen nicht wieder..... ;)
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hätte Tele5 Mitglied einer Betreibergesellschaft werden müssen?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nicht unbedingt. Aber man hätte dies v o r dem Ausschreibungsende klären müssen. Ich habe sehr grosse Sympathie für die Lokal-Mux aber bis jetzt sieht es aus meiner Warte nicht unbedingt gut aus...
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Worin hätte für Tele5 im Falle einer Bewerbung dann das Risiko bestanden?
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Presseaussendung des Projektbüros:
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=609

    und gleich die erste Resonanz mit mehr Info:
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_216615.html
    und das erklärt auch warum heute morgen an der Messeschleife Leuschnerplatz ein Tatrawagen stand - mitder S-Bahn kommt ja nicht mehr raus ;)
     
  7. asd32asd

    asd32asd Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    moin,

    ich wohne in thale am harz, wie sieht es da aus mit neuem DVB-T über USB Empfänger? jemand hier mit erfahrungswerten?

    danke schonmal.
     
  8. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Um Stolberg/ Harz macht das Überallfernsehen auch einen Bogen. Im Taleinschnitt ist selbst mit Dachantenne nichts zu machen.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    war das gefragt.? :confused:
    Es macht aber für asd32asd wenig Sinn in Thale einen USB Receiver, den man portabel nutzen möchten (z.B. im Garten, auf der Terrasse ....), mit einer Dachantenne zu betreiben. Darum ging es.