1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor: Das Bild ist nicht vom Cityhochhaus aufgenommen. Ich war aber auch erst dieser Meinung, weil man zunächst das Wintergartenhochhaus in der Perspektive so sieht, als würde man vom Cityhochhaus gucken. Aber wenn man zwei oder drei mal hinschaut, dann sieht man, dass das Cityhochhaus in der Bildmitte ganz oben ist. Der Standort der Kamera könnte ganz oben auf einem Ausleger an der Berliner Brücke sein (werde demnächst mal nachschauen). Ein anderer hoher Standort ist mir in dieser Richtung erstmal nicht geläufig.
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Bild stammt vom Listhaus (Standort LF und Radio Leipzig) mit sog. Froschaugenperspektive aufgenommen.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ schlosser @ schnappdidudeld:
    ihr habt vollkommen Recht ! Das war ein typischer Schnellschuss von mir. Wintergarten Hochhaus von oben = Standort Cityhochhaus. Natürlich ist der "Stand"punkt der Aufnahme im Bereich Listplatz - Brandenburger Strasse zu suchen.
    Ich vermute das es kein fester Standort ist sondern einfach ein Snapshot aus dem Werbefilm. Und zwar aus dem Flugaufnahmen der letzte Schnitt vor den Tafeln:
    http://www.info-tv-leipzig.de/images/info-tv-leipzig_MPEG1_640x480_PAL.zip
    (24 MB)
    http://www.info-tv-leipzig.de/images/info-tv-leipzig_WMV.zip
    (8MB)
    Ich vermute sogar das dies der Bildflug der der eLVauZett Luftbildserie ("Unsere Hnterhöfe live") ist -also keinerlei Rückschlüsse auf mögliche Senderstandorte zulässt. Also gleich dreifache Fehlinterpretation meinerseits ;)

    PS: wenn man im Video sich den Teil "unsere Partner" ansieht bemerkt man sehr deutlich wie "städtisch" info-tv-leipzig ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2007
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  5. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nur ist die große Frage wie weit man damit kommt. Ein paar hundert Meter
    möglicherweise. Also die ganze Stadt kann man damit ja wohl nicht abdecken.
    Und das "LF"-Haus ist auch nicht sonderlich hoch.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei diesem Szenario wäre es auch nicht Sinn der Sache "weit zu kommen" sondern einfach noch 2007 on air zu sein. Natürlich wären die 10 W ein Provisorium ;)
    Anderes Szenario: irgendein Aussenstandort (in einem Vorort) der im Dezember schon fertig ist geht on air.
    Bevor hier Gerüchte entstehen - das sind Gedankenspiele.
    Wie können uns jedenfalls nicht darauf verlassen das im Dezember ein prominenter Senderstandort auf Sendung geht.
     
  7. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nö. Tele5 hätte nichts zu verlieren gehabt.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ne György hat recht. Man hätte zwischen Jan - Juli 07 genug Zeit gehabt
    eine tragfähige "Lokal-Mux Leipzig Betriebsgesellschaft" zusammen zustellen und aufzubauen. Das schreckt natürlich auswärtige* Bewerber ab (ausser Bibel TV die natürlich auf andere Mächte vertrauen ;) )


    * die BBC-RFI Sachsen sitzt hinter dem Wintergartenhochhaus ist also nicht wirklich auswärtig...
     
  10. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also bruzzeln die 10W sozusagen ins Leere. Sprich: Der Sender sendet,
    aber keiner sieht das Programm. :eek:

    etwa in Plagwitz :D