1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Presseschau:
    hier ein Bericht aus der Volksstimme- dort auch ein Link zur Bildergalerie Brocken...
    http://www.volksstimme.de/vsm/service/service/?sid=22c9cd434860911d7820e42c49349388&em_cnt=442825
     
  2. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    also ich wohne 3,5 km luftlinie vom magdeburger fernsehturm entfernt und habe alle 13 programme perfekt bei direkter sicht auf den turm ohne störende gebäude.

    zimmerantenne mit strom 95% pegel und ohne strom 80%.

    sehr gute ergänzung zum bisherigen dvb-s, man kann nun endlich mal pip nutzen durch den internen dvb-t tuner im neuen samsung lcd...


    auch der pc hat alle progies in superqualität.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist wohl auch die Krux bei mir. Leider keine direkte Sicht obwohl der Turm sehr nah ist und auch noch 24 cm dicke Außenwände aus Stahlbeton. Ich hätte aber echt gedacht das durch die großen Fenster mehr reinkommt. :(
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Äh was ist das ne Antenne? Ohne Strom funktioniert eine aktive Antenne nicht.
    Die 80% Signalquali dürften aus der Zuleitung von der Antenne stammen.
    Falls du kannst bringe die Antenne zurück - nimm das Geld und mach was schönes damit.
    Zum Empfang dürfte bei dir ein c´t -Dipol [lambda/4 Dipol aus einem abisolierten Koaxkabel und Stecker] ausreichen. Simpelsat nennt dir sicher den link zu Bastelanleitung ;)

    @batman : Stahlbeton schirmt recht gut. Und PS: die USB-Sticks sind oft sehr unempfinglich und liegen zweitens im Störnebel des Macs/PCs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2007
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nachtrag Empfangsergebnisse aus Sachsen Anhalt:

    Empfang mit Dachantenne aus Richtung MD:
    Kanal 29 u, 34 Pegel bei 23 % Qualität 25% (gerade noch so, mit Aussetzern)

    Empfang mit Dachantenne aus Richtung Wittenberg;
    Kanal 30 u. 28 mit Pegel bei 41% Qualität 100% ( Kanal 24 wird von Leipzig geschluckt)
    Indoor ging beim ersten Test nichts.

    Empfang mit Dachantenne aus Richtung Harz:
    Kanal 29, 30 u. 34 bei Pegel 29% mit 100% Qualität
    (heute früh war der Pegel höher, wegen leichter Tropo)

    Übrigens kamen 2 Beiträge im TV Sachsen-Anhalt heute über DVB_T.
    Neu-User Erwin L. aus M. hat man beim Anstöpseln eines Technisatteils gefilmt. In seine Datsche hats gleich gefunzt. Jetzt kann er den mittelmäßigen Rundfunk und 11 andere Programme pepperonischarf gucken.

    Wer ein Portable Technisat gewinnen will, soll DVB-T Bilder von sich an ungewöhnlichen Stellen an SACHSENANHALT-HEUTE schicken.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bleiben wir bei der Wahrheit ;) der Mann war aus Biederitz :)
    Und die Aktion fand ich gut, da Herr L. wahrscheinlich den Durchschnittszuseher des mittelmässigen Rundfunkes darstellt, der sicher höhere Hürden beim Technikeinsteig hat als unsereiner. Das Beispiel ebnet den Datschenbesitzern die auch pepperonischarf sehen wollen schon etwas den Weg.
    Und das die beiden Beiträge von RFT gesponsert waren konnte man sehr deutlich merken ;)
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Immerhin habe ich hier durchweg 97 % Signalqualität und ca. 81 - 85 % Signalstärke bei allen Sendern.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    :confused: und das trotz Stahlbeton ! [​IMG]
    Der Wert ist doch sehr gut;)
     
  9. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.volksstimme.de/digitaltv/

    Ein extra Spezila der VS.

    Ich hatte gestern auch um 1.15 Uhr die ersten Signale auf meinem Portable.
    Auf dem Weg von MD nach DE war auch kurzeitig (bei Gommern) K46 im Gerät. Sonst kam auch ständig alles aus Halle rein.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für den Link.!
    Die VS Seite ist echt gut gemacht, da könnte sich die eLVauZett mal mehr als ne Scheibe abschneiden