1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. digitalfan59

    digitalfan59 Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,
    Wollte zwar ein paar Bilder vom Brocken/Torfhaus einstellen. Kann aber leider kein Anhänge einfügen.

    Bis denn
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2007
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    du musst dir Webspace suchen, das Forum hat keinen Speicherplatz für Bilder.
     
  3. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gerade läuft auf K34 (MDR) ein Laufband mit Hinweis auf Digitalumstellung.

    K 06 (Das Erste) genauso..
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2007
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nach der erfolgreichen Sendermastmontage wird es nun bald der Testbetrieb starten.
    Auch die ELVauZett meldet heute in einem 3-Zeiler von der Einführung von "Digi-TV" im Norden Sachsen-Anhalts über Brocken und Magdeburg, Wittenberg wird ignoriert, gerade WB ist für Randgebiete Nordsachsens (Dübener Heide/Torgau)als Alternative interressant.

    In einer Mittelung auf DVB-Mitteldeutschland vom 17.9. wird gemeldet :
    DVB-T-Sendeantennen erfolgreich auf dem Brocken und in Magdeburg installiert.

    Ich denke, vor Sendestart am 9.10. wird uns noch mal ein Newsletter ins Haus flattern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2007
  5. Chief Wiggum

    Chief Wiggum Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DVB-S PCI-Karte
    hama USB DVB-T Stick
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Ersatzantennen in Wittenberg hängen direkt unter dem GFK Zylinder
    [​IMG]
    :winken:
     
  6. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    18.9.2007 • Stuttgart: RTL per Antenne - aber mit DVB-T2 (2)
    http://www.dehnmedia.de/?page=update

    Lese ich das richtig aus dem Artikel raus das man nicht nur in Stuttgart sonder in weiteren zwei region RTL auschaltet?
    Hätte sozusagen Leipzig eine Chance?
    Das beste(wenn ich es richitg Lese) das RTL nicht per DVB-T2 sendet, sonder übers normale DVB-T senden will und das die Süddeutsche Zeitung fehl interpretiert hat!?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2007
  7. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. November 2007
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der ganze Hick-Hack mit DVB-T2 geht dermaßen auf die Nerven
    Für Deutschland ist DVB-T2 jetzt und im Restjahrzehnt völlig uninteressant.
    Hier gilt nur DVB-T!!
    Zurück zu RTL über Antenne bzw neu auf DVB-T. Hier wird wieder einmal eine Sau durch das Dorf gejagt.
    Da sind alles nur vage Andeutungen. In Zeitungen kann man viel schreiben, auch viel Mist, siehe DVB-T2.
    Nirgendwo, weder in BaWü, NRW noch in Sachsen gibt es (offizielle) Anträge bei den zuständigen Stellen, dass RTL und Co. demnächst (2007 auf gar keinem Fall) über DVB-T senden wollen.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wann soll denn eigentlich das Lokalmuxx Leizig starten? Oder muß die SLM noch Bewerber aussortieren?
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aussortieren wird die SLM bestimmt keine Bewerber, denn die sind froh, dass überhaupt außer LF noch andere Bewerber teilnehmen.
    Irgendwo hier im Thread stand, dass sich die SLM Mitte (?) September noch mal äußern wollte, wann es los geht, Frequenz, Leistung und Senderstandorte bekannt geben.
    RTL hatte sich bei dieser Ausschreibung nicht beworben.
    Wie DF meldet, ist RTL "in konstruktiven Gesprächen mit den Landesmedienanstalten sowie den Infrastrukturbetreibern - Stuttgart und Mitteldeutschland"
    Die Gespräche sind m.E. so konstruktiv, dass sie schon seit Ende 2006 stattfinden und nichts gebracht haben. Herausgekommen sind nur 1000de Postings in den einschlägigen Foren, aber nichts greifbares.