1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Soso, und Crime/Living/Passion verschlüsselt?
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn RTL den Landesmedienanstalten sagt, entweder verschlüsselt oder gar nicht, haben die keine Wahl.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aha, und wer vermarktet das? Doch nicht etwa Entavio?
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das wird das Kartellamt verhindern.

    PS: Was hier für Stuttgart gesagt wird, gilt in ähnlicher Weise natürlich auch für Leipzig oder Dresden.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wer vermarktet das dann? RTL selber hat dafür keinen Nerv.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Warum nicht?
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die wollen nicht selber Smardcards ausgeben.
    Die wollen nicht selber Kundenanfragen beantworten.
    Die wollen nicht selber abrechnen.
    Die wollen nicht selber Receiver zertifizieren.

    Die wollen senden und verdienen.

    Wenn RTL das durchziegt, dann nicht nur in Stuttgart und Leipzig, sondern dann werden auch in den bestehenden Inseln die Parameter geändert. Sonst lohnt es sich gar nicht.

    Und dann wird P7S1 zwangsläufig das gleiche tun müssen und
    - Classic
    - Comedy
    ebenfalls mit auf Antenne nehmen müssen, um nicht in Wettbewerbsnachteil zu geraten.

    Und damit dann nicht wieder das BKartA angeschlichen kommt, muß für beide ein externer Vermarkter (DTAG?) gefunden werden, der alles abwickelt.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gechäftsmässig mag das wohl stimmen. Jedoch ist in meinen Augen die Lokal-Mux medienpolitisch in Leipzig eine Notwendigkeit - ohne DVB-T Ausstrahlung verschwindet LF im Nirvana.
    Im Gegensatz zu z.B. der ähnlich grossen Region Nürnberg-Fürth-Erlangen existiert hier in Leipzig ein Informations und Meinungsmonopol
    der ehem Bezirkszeitung eLVauZett. Ohne die elektronischen Medien würden hier einfach Themen unter dem Tisch fallen (ich hatte mal das am Beispiel "Fahrpreiserhöhungen" hier näher geschildert).
    Regionalfernsehen - ohne es schönzureden- hat dadurch einen deutlich höheren Stellenwert als anderswo.

    PS: der Artikel in der StZ hatte den Titel:
    Grundtenor waren die Verhandlungen zwischen LfK und RTL, die derzeit "auf Hochtouren" laufen. Die LfK versichert, keine Steine in den Weg zu legen und den Einstieg zu unterstützen.
    Auch hier sind deutliche Unterschiede zu Mitteldeutschland zu sehen.


    RTL bald über Antenne
    Einstieg voraussichtlich nächstes Jahr - Neue Geräte nötig
    412 Worte
    (11.09.2007, StZ Text-Version: Stuttgart)
    Einzelausgabe Textversion
    HTML-Artikel aus der Printausgabe der Stuttgarter Zeitung
    Zugang für 6 Stunden - In dieser Zeit können Sie das Angebot wiederholt abrufen bzw. abspeichern, ohne erneut zahlen zu müssen.
    Preis 0,50 EU
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    also das was wir praktisch von nem 3/4 Jahr im Dezember schon vermutet hatten - RTL will es tatsächlich wagen, und es ist sicher ein Wagnis. Ok, in den Bereichen wo derzeit keine Privaten vorhanden sind macht es ja noch ein Fünkchen Sinn, da hier noch nicht viele MPEG2 Geräte im Umlauf sind.
    Außerdem wird sich RTL nach Norwegen gewandt haben, denn da wird ja großflächig dasselbe gemacht: MPEG4 mit DVB-T (NICHT DVB-T2 !!!) und Verschlüsselung mit teils payTV.
    Ein objektiver Grund das medienrechtlich abzulehnen liegt ja nicht vor - RTL scheint die Kosten ja selbst zu übernehmen...
    Für mich heißt das aber auch: RTL scheint von der Attraktivität DVB-Ts überzeugt zu sein, sonst würden sie in sowas nicht ordentlich investieren ...
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja und das was im März in Leipzig noch unmöglich schien ;)
    Prinzipiell sehe dich den Einstieg von RTL positiv. Die DVB-T Verbreitung in „Nicht-Ausbau-Gebieten“ stärkt es sicher. Persönlich bin ich von der „Pay-TV“ sichtweise nicht entzückt.
    Bin mal gespannt ob und wieviel Leute da mitziehen. Blödmarkt wird’s schon richten (RTL- DVB-T Receiver und 6 Monate RTL crime um nur XX,YY € ..)


    Positiv ist sicher auch der Nebeneffekt das der RTL-DVB-T Einstieg die Übertragungsart auch für andere Interessenten attraktiver macht. Tele5 wird sich schon grämen nicht in Leipzig mitgezogen zu sein.....