1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Gebirge ist es meist kühler als im Flachland. ;)
     
  2. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da steht einem ja schon das Wasser bis zum Hals.
    und bei Sichtweite 0,00 km bekommt der Hubi sowieso keine Starterlaubnis.
     
  3. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    gibt es eigentlich schon nen Hubi-Termin für Witternberg, oder war der schon?
    Kann z.Z. "Sachsen-Anhalt-heute" ned mehr richtig flüssig gucken. :rolleyes:
     
  4. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Hubi ist das eine, doch wer krabbelt auf den Turm/Mast und fädelt die Antenne ein und verschraubt dann die Bolzen - bei dem Wind.

    In MDR - SAH kam noch nichts.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ..in NDS19:30 nur die Hinweistafel zu den zwei DVB-T Infomobil Terminen (Duderstadt / Clausthal)
    Überhaupt glückliches SNA : Thema Altmetalldiebe - wenn es weiter keine Probleme gibt ;)
    Nein im Ernst im Wetterbericht wurde erwähnt das es heute auf dem Brocken geschneit hat.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sieht nicht so aus als ob es heute auf den Brocken was werden würde:
    Auf dem Bild sieht man nur ne weisse Nebelmasse...
    http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/cams/
     
  7. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zum gucken was oben auf dem Berg los ist gibt es auf der Seite von Harztourist

    noch 2 weitere Cams.

    In Magdeburg ist der Turm noch ohne Spitze, wie vorhin sehen konnte.
     
  8. magdeburger

    magdeburger Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aktuelle Werte für MD:

    14,3 °C
    60 km Sicht
    Wind 11 km/h
    leicht bewölkt

    also alles klar. Frag mich nur warum nichts passiert? Der Turm steht seit einem halben Jahr und wartet auf Vollendung.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielleicht deshalb:
     
  10. magdeburger

    magdeburger Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wozu braucht man denn da einen Lastenhubschrauber? Ist deren Antenne nach zwei Monaten schon wieder Schrott? Für eine einfache Wartung ist solch ein Aufwand ja kaum zu vertreten, wenn doch, so wundern mich dann die Betriebskosten nicht mehr. Schrauben nachziehen kann man, denke ich, auch anders realisieren.