1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Chief Wiggum

    Chief Wiggum Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DVB-S PCI-Karte
    hama USB DVB-T Stick
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wahrscheinlich wurde erstmal am Brocken ausgemistet ;)

    €dit :
    Heisst das etwa, der Brockenturm bekommt eine komplett neue Spitze und es werden nicht nur die "Innereien" ausgetauscht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2007
  2. magdeburger

    magdeburger Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hat schon mal jemand daran gedacht, dass der Torfhaus zeitgleich wie der Brocken auch umgestellt wird? Vielleicht ist ja die Antenne, welche am Torfhaus rumliegt, ja auch für den Torfhaus gedacht? Und die für den Brocken, so es eine komplette neue Spitze überhaupt gibt, liegt woanders rum oder kommt erst noch???;)

    MfG
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    schnappdidudeld war gestern in MD er hat - wie man sicher vermuten kann mit jemanden gesprochen - wird also schon stimmen
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Richtig kombiniert!
    Die Firma tsn (Gespräch gestern) macht den Brocken und Magdeburg.
    Der Bauleiter sagte mir, dass das Equipment für den Brocken in Torfhaus liegt.
    Installation Torfhaus machen die aber nicht, ebenso nicht in Wittenberg.
    Wenn Montag Flugwetter ist, kommt der Brocken dran.
    Sicherlich sind auch Kamerateams vom MDR dabei, Bilder für Newsletter müssen ja auch gemacht werden.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zwei Dinge:
    Morgen sind Wartungen in Gera angesagt:
    Da ich vermute das dies ein Hubschraubereinsatz ist, dürfte sich dieser Termin wegen der Verzögerung am Brocken verschieben.
    Ich bin morgen nicht im Lande könnte jemand mal schauen ob Gera abgeschalten wird oder nicht.
    zweitens:
    Laut Info von OM S.B. gibt es morgen in NDR 19:30 "hallo Niedersachsen" (oder wie das jetzt heisst) einen Bericht über die Aufschaltung Harz. Je nachdem ob das Wetter ok ist dürfte auch ein Bericht in Sachsen-Anhalt heute kommen.
     
  6. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    am 5.9. soll ja Chemnitz von 10-17 Uhr abgeschaltet werden.

    @mor

    Ist davon auszugehen das das den gesamten Zeitraum betrifft, also Punkt 10 bis Punkt 17 Uhr?

    Warum ich frage, weil der K25 aus Chemnitz bei mir Probleme mit Berlin K25 macht.
    Chemnitz "drückt" Berlin weg, und ich bekomm kein Berlin mehr seitdem Chemnitz drauf ist. :rolleyes:
     
  7. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    OM ist ein Funker-Ausdruck für "Old Man" was soviel wie "Kollege" oder "Kumpel" heißt. Ist bei Amateurfunkern beliebt.
     
  9. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die Aufklärung ;)
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Und funkende Frauen sind YLs; die sind niemals "old".